Charter: Thüringen, Pfarrarchiv 7573
Signature: 7573
Add bookmark
Edit charter (old editor)
5. November 1419
Ulrich Grabser und seine Ehefrau Ursula Ottin zu Thüringen verkaufen mit der Hand des Heinzmann Siglär, derzeit der Herrschaft von Brandis Amtmann im Walgau, der Äbtissin Anna Kaiglin in Valduna und dem Konvent desselben Gotteshauses in Valduna, genant zu der Goldenen Mühle, Klarissinnen, einen jährlichen Zins von einem Pfund Pfennig von ihrem Baumgarten, zu Thüringen gelegen unter der Straße gegen Ludesch - Anstößer sind Ul Trotz und Heinz Ott - und einem Juchart Acker, gelegen im Langen Acker - Anstößer sind des Frechen Kinder, Ul Trotz, Schrofensteins Kinder - sowie einem Juchart Acker, vormals gekauft von des verstorbenen Heinz Trotzs Kindern - Anstösser sind der Lange Acker und der alte Weg, der Verkäufer eigenes Gut, genannt des Wilden Acker, und die Landstraße. Der Baumgarten ist belastet mit 6 Pfennig zugunsten des Kirchherrn zu Thüringen für eine Jahrzeit, der erste Acker mit 5 Schilling Pfennig zugunsten des Kirchherrn in Feldkirch für eine Jahrzeit, der zweite Acker mit einem Schilling Pfennig zugunsten von St. Jakob in Bludesch. Der Kaufpreis beträgt 20 Pfund Pfennig. Current repository:
PfA Thüringen
Hängesiegel
Material: Pergament


Vorarlberger Landesarchiv, Thüringen, Pfarrarchiv 7573, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-VLA/ThueringenPfA/7573/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success