Charter: Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 126
Signature: 126
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1347 IV 24, Wien
Rv/eger der Schelle und Elz/zbet, sein hausvrow, beurkunden, daz sie mit ihrer erben gu/eten willen und gunst, ... mit gesampter hant und mit ihrer gruntvrown hant, der erbern gaestleichen vrowen swester Katrein, zu/e den zeiten abtessinne datz Sant Nychlas ze Wienne, verchauft haben ihren pau/emgarten, der da leit in der Lantstrazze ze Wienne an dem ekke zenaehst der Taevtschen Herren pau/emgarten, und von welchem man alle jar dient den gaestleichen vrowen datz Sand Nychlas fu/emf schilling Wienner phenning ze gruntrecht und ze purchrecht, und welcher Baumgarten Rv/egern mit fu/ertzicht und mit loz ze rechtem erbtail angevallen gegen Rugers geswistereyden, do sie mit einander getailt haben, zu der zeit, do er seine erer hausvrown vron Margreten, der got genade, gehabt hat. Diesen Baumgarten haben nun die Aussteller recht und redleichen verchauft und geben .. , umb viertzehen phunt Wienner phenning, der sie gar und gaentzleichen gewert sind, dem erbern manne Albrechten dem Weiz/zz/zen und seiner hausvrown vron Elz/zbeten und irn erben ... und sind ihnen auch samt ihren Erben unverschaidenlich des vorgenanten pau/emgarten recht gewern und scherm ... Daz diser chauf . . staet und unzerbrochen beleibe , darumb geben die Verkäufer den Käufern disen brief . . ., und zwar wand sie selber nicht aygens insigils haben, versigilten mit der obengenannten Grundfrau insigil und mit hern Nychlas insigil des ammans in der Scheffstrazze ze Wienne, die diser sache gezeüg sint mit irn insigiln ... Geben ze Wienne, nach Christes gebu/ert dreützehen hundert jar, darnach in dem sybenundvicrczigisten jar, an sant Jo/erigen tage.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/5, Nr.126
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/5, Nr.126
Current repository:
Wiener Stadt- und LandesarchivFrühere Signatur: L 2/1347.
Wiener Stadt- und LandesarchivFrühere Signatur: L 2/1347.
ein an Pergamentstreif hangendes, stark beschädigtes Siegel, spitzoval; auf schräggegittertem und punktiertem Siegelgrunde stehende Figur der Äbtissin, mit dem Krummstabe; Umschrift, soweit erhalten: -
Material: Pergament
Dimensions: 165 : 314 mm
- notes extra sigillum:
- Rückenvermerke:
1. (15. Jahrhundert): Albrs. Weissn kaufbrief umb ainen paungarten1 in der Lantstraße; außerdem: k 18;
2. (18. Jahrhundert): kauffbrieff umb ainen paumbgartten negst der Teutschen Herrn paumbgartten auf der Landtstrassen. Dat. 1347. N°29; außerdem (modern): 2/1347.
- Rückenvermerke:
![WStLA-HA-Bsp_0126_r.jpg](http://images.monasterium.net/pics/AT-WStLA/BSP/WStLA-HA-Bsp_0126_r.jpg)
![WStLA-HA-Bsp_0126_v.jpg](http://images.monasterium.net/pics/AT-WStLA/BSP/WStLA-HA-Bsp_0126_v.jpg)
Language:
Notes:
1 So!
Places
- Wien
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 126, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HABsp/126/charter>, accessed 2025-02-16+01:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success