Charter: Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 16
Signature: 16
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1298 IV 13, Wien
Otte von Hasela/owe und ... Gerdravt, seine hausvrowe, beurkunden, daß sie fiunf phunt Wienner phenninge geltes in dem dorf ze Weigleinstorf den du/erftigen in der purger Spittal ze Wienne umb sibinzich phunt Wienner phenninge, der sie... gewert sind, verchauft haben. Darzu ... haben sie den genannten du/erftigen und dem genannten Spittal durch [10] got und ... ihrer vodern sele und auch durch ihrer sele willen den grunt und die aigenschaft des grundes geben, da deu chirche aufe leit da selbens ze Weigleinstorf mit allem ... reht und nutz, geistlichem oder weltlichem, lehenschefte der chirchen oder vogtaye ... und alles, daz darzu gehoert ze holtz, ze velde und ze dorf, gestift oder ungestift, versucht oder unversucht, ... und setzzen ... sich und Chadolt und Hainrich, des genannten Otten prudere dem Spitale ze rehtem scherme ... und geben in daruber disen prief ze ainem sihtigem urchunde ... versigilten mit ihren insigiln und bestaetiget. Und sint auch des geziug: Her Chalhoch von Eberstorf, chamrer in Oesterreich; her Vlrich von Wolfgerstorf, her Albreht der Stvchse von Travtmannestorf, die zu den zeiten lantrihter waren in Oesterreich; her Hainrich, her Chvnrat, her Sibot, die pru/edere von Potendorf; her Hadmar von Svnnenberch; her Chvnrat von Praitenvelde; her Hainrich, sein pruder; her Greiffe; her Chvnrat der Harmarchter, zu den zeiten hu/ebmaister; her Paltram der Vatz; her Hainrich, der hansgrave; her Chvnrat Pvlle, zu den zeiten purgermaister ze Wienne; her Livpolt auf der Sevle und ander bidirbe1leute genuch, den diese sache wol chunt ist. Diser prief ist geben ze Wienne an dem achten tage nach oestern, do von Christes geburt waren ergangen tausent jar, zwai hundert jar, in dem achten und niunzigistem jare, bi hern Chvnratz zeiten, der zu den zeiten des vorgenanten Spittals maister was.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/5, Nr.16
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/5, Nr.16
Current repository:
Wiener Stadt- und LandesarchivFrühere Signatur: L 1/1298.
Wiener Stadt- und LandesarchivFrühere Signatur: L 1/1298.
zwei Siegel fehlen; eines an Pergamenstreif anhängend, rund, 30 mm Durchmesser, ungefärbtes Wachs, in dreieckigem, leichtgebogenem Schilde Fuchs (Wolf?) Siegelgrund leicht mit Ranken damasziert, Umschrift: †
Material: Pergament
Dimensions: 252 : 350 mm
- notes extra sigillum:
- Rückenvermerke:
1. (13./14.. Jahrhundert?): Der prief saget umb v phunt gelt ze Weyglinstorf;
2. (15. Jahrhundert): Die brieff lauttenn all über die kirichen und über die gu/etter zu/o Weiglestoriff. (Außerdem mehrere verschiedenaltrige Nummern und Jahresbezeichnungen.)
- Rückenvermerke:


Editions:
- Luntz; Wiener Privaturkunde («Abhandlungen» ... 1, Altertumsverein), Anhang, N° 9, Regest.
Language:
Notes:
1 So!
Places
- Wien
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 16, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HABsp/16/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success