useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 186
Fonds > AT-WStLA > HABsp > 186
Signature: 186
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1358 IX 14, Wien
Jans, zü den zeiten chapplan der chappellen Unser Vrowen auf der Stetten ze Wienne, urkundet umb die drew hünrr gelts gruntrechts und umb daz halb phunt Wienner phenning gelts ewigs purchrechts, die da ligent auf Helmweigs haws dez flötzer, daz da leit vor Werdertor ze Wienne, zenächst Chünrats haws dez fütrer und welche der erber man Perichtolt der Chottrer gechawft hat ze einem ewigen liecht in die vorgenanten ... chappellen. Die vorgenant gült sol bei demselben ewigen liecht fürbaz ewiehleich beleiben. Wenne aber daz waer, daz der Aussteller oder seine nachchömen, die der egenanten seiner chappellen nach ihm chapplan werdent, dieselben gült bei dem ewigen liecht nicht liezzen ... so sol die ... gült zehant gevallen in der pürger Spital ze Wienne ze pezzrüng ze einem ewigen liecht, an allen chrieg. Daz disew sache fürbaz also staet und unzerbrochen beleibe , darüber so gibt er disen [136] brief zu/e einem warn urchünde diser sache, versigilten mit seinem insigil und mit hern Thomanns insigil dez Swaembleins und mit hern Chünrats insigil von Walcherstorff, zu den zeiten schreiber dez edeln hocbgeborn fürsten, hertzog Rudolfs ze O/esterreich, ze Steyr und ze Chernden, die diser sache gezewg sint mit irn insigiln ... Geben ze Wienne, nach Christes gebu/erde drewczehen hundert jar, darnach in dem achtundfumftzgistem jar, an dez heiligen chräewczs tag, als es erhaben ward.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/5, Nr.186
 


Current repository
Wiener Stadt- und LandesarchivFrühere Signatur: L 7/1358.

ein an Pergamentstreif hangendes Siegel, spitzoval, zirka 40 : 25 mm, ungefärbtes Wachs, stark beschädigt; auf einem baldachinartig überwölbten, rechts und links geflügelten Sitze die heilige Maria mit dem Kinde; Maria gekrönt, das Kind nimbiert; im Abschnitte Teile einer Figur; Rest der Umschrift: - Oh --* MA' . IE . IN . LITORE. Die übrigen Siegel fehlen.
Material: Pergament
Dimensions: 124 : 298mm
  • notes extra sigillum
    • Rückenvermerke:
      1. (14. Jahrhundert): Pj; darunter: uber ain ebigiz liecht hincz Unser Fraun auf der Stetten;
      2. (15. Jahrhundert, hinzugefügt): und umb iiij hünr gelts pen dem Spital;
      3. (18. Jahrhundert): purkhrechtbrieff wegen aines halben pfundt purckhrecht aines ewigen liecht halben betr. Dat. 1358. N° 10. Letzterer Vermerk wieder über einem älteren: P;
      4. (modern): 7/1358.
Graphics: 
x


LanguageDeutsch
Places
  • Wien
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.