useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 45
Fonds > AT-WStLA > HABsp > 45
Signature: 45
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1324 V 12, Wien
Hainrich, von gotes gnaden hertzog in Osterreich und in Steyre, beurkundet, daz fur ihn chomen die (unser) purger, der rat von der stat ze Wienne, und laeten ihn (uns) fur umb die mule, die da leit an der Swechent, die weilen maister Liephartes, des mulnner gewesen ist und die V/elman, des Herzogs (unser) chastner, und sein hausvrowe, vro Jevte, ze chauffen geben habent Perhtolden dem pogner und seiner hausvrowe, vron Chvnigvnden, und irn erben. Der Herzog bestätigt diesen Kauf und daß er sei dieser Sache rehter gewer und scherm fur alle ansprach gegen Christen und gegen Juden, fur aller maenichlichen, als purchrehtes reht ist und des landes reht ze Osterreich ... Davon so hat herczog Hainrich geben dem egenanten Perhtolden dem pogner und seiner hausvrowen, vron Chvnigvnden, ihren Erben und nahchomen disen prief. . ., versigilten mit seinem (unserm) hangunden insigil. Diser prief ist geben ze Wienne, do von Christes geburt waren ergangen dreutzehen hundert jar, in dem vier und zwaintzgisten jar darnah, an sand Pangraetzen tage.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/5, Nr.45
 


Current repository
Wiener Stadt- und LandesarchivFrühere Signatur: L 3/1324.

das in der Urkunde besagte Siegel, das Sava auf Grund dieser Urkunde in «Siegel der österreichischen Regenten», S. 111 (im Jahre 1871) nachgewiesen, beschrieben und abgebildet hat (Fig. 22, fehlt; an dessen Stelle erscheint jetzt ein Sekretsiegel des Bischofs Albert von Passau1 angehängt. Die Einhängung in den Schnitt ist so geschickt vollzogen, daß man erst bei Aufhebung der Plica eine durchschnittene Pressel bemerkt.
Material: Pergament
Dimensions: 173 : 268 mm
  • notes extra sigillum
    • Rückenvermerke:
      1. (14. Jahrhundert?): L 71;
      2. (18. Jahrhundert): Lehen brieff wegen ainer mühl, die an der Schwechat ligt. 1320; darunter: N° 26; darunter (modern): 1324.
Graphics: 
x
Editions
  • Sava, Regentensiegel, S. III, Regest.


LanguageDeutsch

Notes
1 Rotes, rundes Siegel in ungefärbter Schale, 30 mm Durchmesser, leicht beschädigt, im getäfelten und punkierten Siegelfelde ein aufrechter Wolf mit schrägrechts nach hinten liegendem Schilde auf seinem Leibe; in diesem Schilde (stehendes) Einhorn; Umschrift: † SECRET: - ALBERTI: - PAT - EPI.
Places
  • Wien
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.