Charter: Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 490
Signature: 490
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1422 VII 10, Wien
Schwester Katharina Heuninger (»Kathrei die Hewningerin«), die Priorin des Frauenklosters zur Himmelpforte (»Hymlporte«), und der Konvent dieses Klosters beurkunden, daß ihnen Ulrich (»Ulreich«) »Kreuttrer« und Konrad Witacker (»Kunrat Withakcher«), die Testamentsvollstrecker des verstorbenen Meister »Hertleins« des Ziegelbrenners, in dessen Namen ein Achtel Weingarten gegeben haben. Der Weingarten liegt auf dem »Jeus« vor dem Stubentor und gehörte bisher Meister Hertlein.Die Aussteller begehen zum Dank für die Schenkung für das Seelenheil Meister Hertleins, seiner Vorfahren und Nachkommen einen ewigen Jahrtag in ihrem Kloster. Dieser soll entweder in der Woche vor oder in der Woche nach dem St._Martins-Tag (11. November) mit einer gesungenen Vigilie am Vorabend und einer gesungenen Seelenmesse am Morgen begangen werden. Wenn der Jahrtag einmal nicht begangen wird, muß das Kloster dem Wiener Bürgerspital eine Strafe in Höhe von einem halben Pfund Pfennig bezahlen.Siegel an Preseln: Schwester Katharina (fehlt) und der Konvent des Frauenklosters zur Himmelpforte.Source Regest:
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Regesten Bürgerspital
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Regesten Bürgerspital
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv


Original dating clause: an freitag vor sand margreten tag
Places
- Wien
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 490, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HABsp/490/charter>, accessed 2025-04-28+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success