Charter: Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 53
Signature: 53
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1328 III 08, Wien
Maister Hainrich, ze den zeiten pharrer ze Loe, beurkundet, daz er ... nach seiner naehsten vreunde rat ... , auch mit seines obristen perchherren hant, des erbern herren ze den zeiten probist Stephans ze Newenburch ... verchoufft hat seinen weingarten ... ze Grintzingen an dem Stainperge unter dem Wantchu/ez, den er ... gechoufft hat von seinem gesweien, hern Marcharten dem Zv/enten umb sein lediges varende gut, des ihn got beriet zu den zeiten, do er seiner herren der hertzzogen schreiber waz ze Osterrich, als er priefe und handfesten von im daruber hat, und haizzet der Ottenstainer, des ain halbes jeuch ist, davon man dient alle jar ze rechtem perchrechte in dem lesen funf viertail wains und drei helbelinge ze voytrechte - umb sibentzich march silbers Wienner gewichtes, ie zwen und sibentzich grosse pehemischer phenninge für ain iegliche march, der er gar und gentzlichen verricht und gewert ist, den durftigen und den siechen in der purger Spital ze Wienne und es setzen sich der Verkäufer und Chvnrat der Grvnther, sein gesweyg, und Eyte, sein housvrowe, unverschaidenlichen ... dem vorgenanten Spital und den durftigen darinne über den genannten weingarten ze rechtem gewern und scherm für alle ansprache, als perchrechtes recht ist ... Daruber gibt der Aussteiler disen prief ... , versigilten mit seinem insigel und mit des vorgenanten Chvnrats insigel des Grvnther, seines gesweyn, der nebst ihm diser sache scherm und gewer ist und auch mit des Ausstellers perchherren insigel, des vorgenanten probist Stephans ze Newenburch, und mit des erbern herren insigel, maister Hainrichs, ze den zeiten pharrer ze Wienne und obrister schreiber der hertzogen ze Osterrich, mit hern Chvnrats insigel des hubemaister, mit hern Weicharts insigel pei den Minnern Prudern, mit hern Nychlos insigel von Eslarn, und mit hern Otten insigel von Eslarn, seines pruder, die diser sache gezeuge sint mit ir insigeln und ander frume leute genuch ... Geben ze Wienne nach Christes geburt dreutzehen hundert jar darnach, in dem achtundzwaintzigistem jar, des naehsten eretages vor sand Gregorien tage in der vasten.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/5, Nr.53
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/5, Nr.53
Current repository:
Wiener Stadt- und LandesarchivFrühere Signatur: L 3/i328.
Wiener Stadt- und LandesarchivFrühere Signatur: L 3/i328.
mit vier an Pergamentstreifen hangenden Siegeln, die übrigen fehlen. Vorhanden sind: 1.: spitzoval, 30 mm breit, rot, leicht beschädigt, Heiliger (?) mit Fahnenstab in der Rechten und erhobenem Palmzweige in der Linken; Umschrift: . .
Material: Pergament
Dimensions: 204 : 393 mm
- notes extra sigillum:
- Rückenvermerke (14. und 15. Jahrhundert): Der (15. Jahrhundert: chauff) prief saget umb den weingarten an den Stainperge ze Grintzingen (hier wieder 15. Jahrhundert) Ottnstainer [p?y] umb lxx mark silber, ye lxxij grosse fur 1 mark; darunter (15. Jahrhundert): pfarrer ze Laa; darunter: f 3; daneben (16. Jahrhundert?): 1/2 Joch Stainperg; links unten: N° 2; darunter: 1328.


Comment
Pfarrer Heinrich von LuzernEditions:
- Luntz, Wiener Privaturkunde («Abhandlungen . . .» I, Altertumsverein), Anhang, No 20, Regest.
Language:
Places
- Wien
Persons
- Heinrich von Luzern
Keywords
- General:
- Pfarrer
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 53, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HABsp/53/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success