Charter: Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 768
Signature: 768
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1487 VI 25, Wien
»Hainreich Schruttawer«, vom Bürgerspitalmesiter »Clemens Purkhager« zum Richter bestellt, beurkundet, daß folgende Häuser, deren Abgaben seit einigen Jahren nicht mehr entrichtet wurden, nach Ladung der Inhaber oder deren Nachkommen dem BS zugesprochen wurden: - »Hanns Pinter«: 1 Haus beim »Trewprüklein«, 18 Pfennig nach Grunddienst, seit 8 Jahren nicht entrichtet; geladen ist »Erhart Tebner« - »Hanns Strobl«: 1 Haus in der »Weydenstrass«, 2 Pfennig nach Grunddienst, seit 13 Jahren nicht entrichtet; geladen sind die Vormunde »Jacob Kraucker und Hanns Jänntter« statt der unmündigen Kinder des jetzigen Inhabers »Larenncz Haydn« - »Sigmund Eysenkhölbl«: 1 Haus in der »Weydenstrass«, 16 Pfennig nach Grunddienst, seit 5 Jahren nicht entrichtet; - »Hanns Oblatspacher«: 1 Haus in der »Weydenstrass«, 15 Pfennig nach Grunddienst, seit 17 Jahren nicht entrichtet; geladen ist Meister »Jörg Schikhentanncz« für den Pfarrer von St. Michael, der auf dieses Haus einen Burgrechtsanspruch hat - »Peter Strasser«: 1 Haus in der »Weydenstrass«, 2 Pfennig nach Grunddienst, seit 9 Jahren nicht entrichtet; geladen ist seine Tochter Barbara - »Niclas Häring«: ein Haus in der »Weydenstrass«, 4 Pfennig nach Grunddienst, seit 12 Jahren nicht entrichtet; - »Sigmund im Winkl«: 1 Haus in der »Weydenstrass«, 59 Pfennig nach Grunddienst, seit 9 Jahren nicht entrichtet; geladen ist sein Sohn Ludwig - »Niclas vörstl«: 1 Stadl in der »Weydenstrass«, 4 Pfennig nach Grunddienst, seit 18 Jahren nicht entrichtet; geladen »Hanns Kohaschawer« - »Lienhart Aichinger«: 1 Haus in der »Fündlukken«, 27 Pfennig, 1 Helbling nach Grunddienst, seit 16 Jahren nicht entrichtet; - »Steffan Mewsl«: 1 Haus im Tiefen Graben (»Teuffengraben«), 78 Pfennig nach Grunddienst, seit 13 Jahren nicht entrichtet; geladen ist der Nachbar »Ulreich Kälbl« - »Lawrenz Schönperger«: 1 Schmelzhütte beim Stubentor, 3 Schilling nach Grunddienst, seit 23 Jahren nicht entrichtet; geladen ist der Schwiegersohn »Hanns Praytenweidacher« - »Hanns Khrewczer«: 1 Haus in der »Kewlukhen«, 20 Pfennig nach Grunddienst, seit 8 Jahren nicht entrichtet; geladen ist die Tante »Fricz Gartnerinn« - »Jorig Altenweger«: 1 Haus in der Kärntnerstraße (»Khernerstrass«), 30 Pfennig nach Grunddienst, seit 11 Jahren nicht entrichtet; geladen ist der Sohn. Siegler: Aussteller.«UM»Source Regest:
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Regesten Bürgerspital
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Regesten Bürgerspital
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Wiener Stadt- und Landesarchiv


Original dating clause: Montag nach sannd Johannes tag zunn Sunnwenndten
Places
- Wien
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 768, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HABsp/768/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success