useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 82
Fonds > AT-WStLA > HABsp > 82
Signature: 82
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1337 X 21, Wien
Benedit, czu den zeiten des apts amtman datz den Schoten ze Wienne, beurkundet, daz fur ihn chome vor rechtem gericht Hainreich Wolfharts sun in der Lantstrazzen und chlagt mit vorsprechen an seins herren stat, hern Wulfings von Ofen, hintz Wulfings weingarten dez Metzner sun, der da leit an dem Rennewege zenest Witigen weingarten des Lo/echleins, umb an zehen phening umb funf schilling Wiener phening zwai jar versezzens purchrechts und umb alle die zwispilde, die mit recht darauf ertailt sint, alz verre daz im geviel mit vrage und mit urtail. Der Aussteller scholt im bottn darauf geben und gab ihm Merten und Chunraten den Mader, die zwen vorsprechn; dieselben habent ... darumb gesagt mit iren treun vor rechtem gericht, als seu ze recht solten, daz seu den weingarten mitsampt den perchgenozzen haben beschaut und gesatzt, daz er so tewer nicht enist, alz daz egenant versezzen pu/erchrecht und die zwispilde ... und darnach geviel im auch da mit vrag und mit urtail, er solt dem Aussteller sein recht geben, daz hat er getan, der Aussteller hat ihn sodann an stat des Klägers herren des weingarten gewaltig gemacht und gibt des ze urchunde disen brief, versigelt mit seinem insigel ... Geben ze Wienne, nach Christes geburde dreutzehen hundert jar, darnach in dem siben und dreizzigisten jare, an der Aindleftausent Magt tage.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/5, Nr.82
 


Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Rückenvermerke: 1. (14. Jahrhundert): Uber den Renweg; 2. (18. Jahrhundert): gerichtsbrieff wegen 5 ß 10 dn) verseßen purckhrechts; datiert 1327; außerdem N° 77 und 1327 (modern).
Material: Pergament
Dimensions: durch Feuchtigkeit und Reibung beschädigt
Condition: Ein an Pergamentstreif hängendes Siegel, teilweise ausgesprungen, rot; Beschreibung und Abbildung des Siegels s. Franzenshuld, Geschlechterbuch, S. 82, Fig. 59.
  • notes extra sigillum
    • Frühere Signatur: L 1/1327.
Graphics: 
x


LanguageDeutsch
Places
  • Wien
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.