useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 1065
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 1065
Signature: 1065
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1384 III 30, Wien
Hanns von Tierna, hu/ebmaister in Österreich, bestätigt, dass Purchart und Andre, geprüder von Zuentgraben, vor ihm ihren Zehent, gelegen ze Peugen in Plintendorfer velde auf vier ganzen lehen minner eins viertails, der von dem Herzoge zu Lehen ist und in das Hubamt gehört, dem Wiener Bürger Jacoben dem Chetner und seiner Hausfrau Agnesen verkauft haben, und verleiht an des Herzogs Statt dem Käufer den Zehent.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/1, Nr. 1065
 


Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Zwei anhangende beschädigte Siegel, grün u. K.Besiegelt mit den Siegeln: 1. des Ausstellers, 2. Andres,des Pogschüczen aus der Dornau.



  • notes extra sigillum
    • Dorsual: 1384 30/3 Jorgen (sic?) (Jacob) Ketners lehenbrief uber Purkharten und Andreen der Zuentgraben geprueder Zehent in Plintendorfer veld, datum mitichen vorm Palmtag anno 1384
Graphics: 







    x
    Ich Hanns von Tierna zu den zeiten Huebmaister in Oesterreich Vergich offenleich mit dem brief das fuer mich choemen sint Purchart und Andre geprueder von zuentgraben und habent mit meiner hant und gunst Recht und redleich verchoufft und geben dem erbern mann Jacoben dem Chetnêr purger ze Wienn und seiner hausvrowen Agnesen und ier paider erben, Iren zehent gelegen ze Pêwgen in Plinttendorffer velde auf vier gantzen lehen mynner eins viertails grozzen und chlainen zevelde und ze dorff wie das genant ist der von dem hochgeporn fursten meinem Gnedigen herren Hertzog Albrecht ze Oesterreich ze lehen ist und das in das Hubamt gehoeret und han auch ich an desselben meins herren stat dem vorgenanten Chetner seiner hausvrowen und ier paider erben den vorgenanten zehent verlihen fuerbaz ledichleich und vreileich allen iren frumen damit ze schaffen verchouffen versetzen und geben wem Si wellen als lehens recht ist und des Lanndes recht ze Oesterreich Und darueber so gib ich In den brief zu einem warn uerchunt der sach versigilten mit meinem angehangen insigil und mit Andres insigil des Pog-schuetzen aus der Dornaw der der sach getzeug ist mit Seinem angehangen insigil Im an schaden. Der brief ist geben ze Wienn nach christes gepuert drewtzehen hundert jar darnach in dem vier und achtzgistem jar des nêchsten mitichens vor dem Palmtage.
    Source Fulltext: Peter Peusquens

    Original dating clauseze Wienn, des nêchsten mitichens vor dem Palmtage.

    Places
    • Wien
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.