Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 1912
Signature: 1912
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1412 III 03
Abt Johann von Melk verleiht Paul dem Würffel zwai tail getraidzehent auf dreutzehen halb lehen, gelegen ze Honesdorf enhalb des pachs, zwai tail zehent auf 52 jeuch achkern, gelegen ze Minkchendorf, und einen Weinzehent auf vier Weingärten, gelegen ze Medling, genant in den Urtailn, die er von Hannsen dem Pusenchoph gekauft hatte.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 1912
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 1912
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Anhangendes Siegel, roth u. Sch.
- notes extra sigillum:
- Dorsual: 1412 3/3 Wr. Archiv 2/1412


Wir Johannes von gotes genaden Abbt ze Melkch Bechennen und tuen kund offennleich mit dem brief, das fur uns kom der Erber Paul der Wuerffel ze Wyenn, und bat uns mit vleyzz, das wir im und seinen Erben geruchten ze verleihen die Stukch, die hernach geschriben stent, von erst, zway tail Getraid tzehend, auf dreytzehen halb lehen gelegen ze Honesdorf enhalb des pachs ze veld und ze dorff, und tzway tail zehent auf tzwain und fumftzigk jeuch achkern gelegen ze Minkchen-dorf, und ein weintzehent, auf vier weingarten gelegen ze Medling, genant in den urtailn, die von uns und unserm Gotshaus ze lehen geent, und die er von dem Erbern Hannsen dem Pusenchoph gechauft hat. Nu haben wir angesechen des egenanten Pauls Wuerffels vleyzzig gebet, und dienst, und haben die obgeschriben Stukch im und seinen erben verlihen, und verleihen In auch die wissentleich mit kraft des briefs alles, das wir in rechtleich daran leihen sullen und muegen, hinfuer die selben obgenanten tzehent von uns und unserm Gotshaus inne zehaben, nuetzen und nyessen in lehens weis, als lehens Recht und gewanhait ist, in dem Lannd ze Osterreich. Doch uns und unserm Gotshaus an der lehenschaft unschedleich Mit urkund des briefs versigelt mit unserm chlainern angehangunden Insigel, besigelt und bestêt. Geben nach Christi geburd virtzehen-hundert jar, darnach in dem zweliften jare, an Sand Chunigunden tag in der vasten.
Source Fulltext: Peter Peusquens
Original dating clause: Geben nach Christi geburd 1400 jar, darnach in dem 12. jare, an sand Chunigunden tag in der Vasten.
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 1912, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/1912/charter>, accessed 2025-04-11+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success