useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2048
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 2048
Signature: 2048
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1416 XI 29, Forchtenstein
Conrad Ernst beklagt sich bei Richter und Rath über das feindselige Verhalten des Bürgermeisters Rudolfs des Angerfelder.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2048
 



Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Zum Verschlusse aufgedrücktes Petschaft von grünem Wachse unter Papierdecke.



  • notes extra sigillum
    • Adresse aussen. Dorsual: 1416 29/11 Den Ersamen fuersichtigen weysen dem .. Richhtêr und dem .. Rat der Stat ze Wienn meinen liben herren. Wr. Archiv 29/1412 1416.
Graphics: 







    x
    Ersam fursichtig und weyse. Mein willig dinst zue allen zeiten berayt. Als ich Ewrer weishait vormals mengermal verschriben habe, von wegen hern Rudolffs des Angerfelder ewrs Burger-meisters wie mich der grosleich verklagt und in schuld gelegt hat. Und auch nach meinem leyb und leben stellet, und ander sachen gewalt gebrechen und dringnuesse, die diselben mein brive die ich ew geschikcht hab ynnehaldent. Der ich also abgeschrifft, mit frumer herren Sigel habe. Daraus mir meinen Bruedern und andern den unsern gross merkchleich schêden verderben und smachait gegangen sind und noch tegleich gent, und das umb In die seinen noch nymant anders in dhainerlay weyse schuld noch solich sachen nicht hab verdinet, Dann was ich hab getan mit schreiben, dartzue hat mich gevodert mein notdurfft, darynnen mich derselb Angerfelder gesatzt hat, Daraus mir auch dhain Gelaitt, wan ayns nye widergen kund, In demselben Gelayt ich mich fuegt gen Wienn fur den Hochgeborn Fuersten Hertzog .. Albrechten zue Osterreich etc. ewrm und meinem genedigen herren, und begert daselbens fuerkommens und verhorens, Das mir also diselb zeit nicht mocht widergen, das mênichleich wissentlich ist. Und daselbens dhains Gelaitts nicht wold haben genossen, ob er solichs zue mir bracht hiet, das die benanten mein brive auch ynnehaldent. Darnach und vor hiet ich und die meinen, Im und den seinen, von leiben und Guetern mengermal groesleich muegen geschaden. Das ich und die meinen alltzeit umb ewrn willen lasse angesten, Bitt ich ewr fuersichtig weishait, mit allem vleyse und wolgetraun, Ir wellet denselben ewrn Purgermeister noch underweisen, Er welle mich solichs hinfuer vertrigen und mir und den meinen solich schêden verderben und smachait so mir von seinen wegen widergangen sind, genueg tuen Sunder mich des nicht wellet vertzeihen. Wann ich im und den seinen alltzeit gern hiet gedint und noch nach solichem widertun, gern berait wold sein Das sol ich und alle die meinen umb ewr weishait nach allem vermuegen gentzenlich verdinen. Beschech des nicht So muest ich darueber rat haben wes ich mich halden solt, wann ich doch mich ew zue volgen in den benanten meinen sachen nye ausgeslagen habe Daraus ich bittund bin ewr verschriben antwurt. Geben zum Vorchtenstain an Suntag nach Katherine. Anno domini etc. .. Quadringentesimo .. Sextodecimo. Conrad Ernst
    Source Fulltext: Peter Peusquens

    Original dating clausezum Vorchtenstain, an suntag nach Katherine.

    Places
    • Forchtenstein
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.