useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2386
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 2386
Signature: 2386
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1431 II 23, Wien
Paul Wurffel, burger ze Wienn, stellt hinsichtlich der 12 sh. dn. gelts purkchrechts, die Jannsen von Ebenfurt auf der Plakeundlein haus, an sand Peters freithof gelegen, verschriben sind, die er von dieser durch lange Jahre eingenommen hat, weswegen er vor dem Rathe geklagt und ihm aufgetragen worden sei, den gesammten eingenommenen Betrag bei dem Grundbuche zu hinterlegen, worauf aber der Rath ihm eine Abfindungssumme von 28 lb dn. bewilligt habe, einen Revers aus.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2386
 


Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Zwei vorne aufgedrückte, beschädigte Siegel von grünem Wachse.Siegler: der Aussteller und Oswalt der Reicholf, der junger, burger zu Wienn, sein vetter.



  • notes extra sigillum
    • Dorsual: 1431 23/2 Paullen Wurffl schermb prieff unnd verschreibung gegen B unnd Rat von wegen zwelff schilling dn purgkhrecht zins der auf /n/ der planckheindlin haus an sand Petters freithoff ligund, den er ain zeitlang eingenomen, datum an freitag sand Mathias abennt, anno 1431.
Graphics: 







    x
    Ich Paul Wurffel Burger ze Wienn Bekenn offenlich mit dem brief von wegen der zwelff schilling phennig gelts purkchrechts die Jannsen von Ebenfuert auf der Plakeundlein haus an sand Peters freithof, gelegen verschriben sind die Ich lange Jar von Ir Ingenomen hab, und darumb mir vor dem Rat der Stat mit recht zugesprochen und anerlangt hat. Also das Ich denselben purkchrecht dinst, allen alslang Ich den hab Ingenomen zu der Stat Gruntpuech solt niderlegen DarInnn mir aber der Burgermaister und der Rat zu Wienn mein lieb herren durch meiner fleissigen pet willen ain guet getan und zu Irn Gruntpuech von mir genomen habent vuer Achtundzwaintzig pfundt phenning. Davon so verpind Ich mich fur mich und mein Erben gegen denselben meinen herren und Irn nachkommen mit meinen trewn wissentleich in krafft ditz briefs was In furbaser von des egenanten purkchrechts wegen krieg oder zuspruech auferstunden von wem das wer mit recht, das sullen und wellen wir In alles ausrichten und widerkern an allen Irn schaden Und sullen Sy das haben datz mir und meinen erben unverschaidenlich und auf allem unserm guet wo wir das haben nichts ausgenomen wir sein lembtig oder tod. Mit urkund des briefs besigelt mit meinem auf-gedrucktem Insigil. Der sach ist getzeug durch meiner vleissigen bet willen der Erber Oswalt Reicholf der Junger burger ze Wienn mein lieber vetter mit seinem aufgedrukchtem Insigel Im und seinen erben an schaden. Geben zu Wienn an freytag sand Mathias abend anno etc. Tricesimo primo.
    Source Fulltext: Peter Peusquens

    Original dating clausezu Wienn, an freitag sand Mathias abend.

    Places
    • Wien
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.