Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2560
Signature: 2560
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1436 IV 18, Wien
Hanns Volrat, der lautenmacher ze Wienn, stellt dem Niclasen Pilgreim ze Wienn einen Schuldbrief über 20 lb dn. der swartzen münss, rückzahlbar am nächsten sand Michels tag, aus und setzt ihm dafür mit Handen hern Hannsen des Steger, burgermaister und kellermaister, und des Rathes sein Haus mitsambt dem gertl hinden daran, gelegen vor Werdertor ze Wienn zenagst Micheln Entls, des appoteker, haus, zu ainem rechten fürphant.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2560
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2560
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Zwei anhangende Siegel: 1. roth u. Sch., rechts abgeschlagen, 2. grün u. Sch.Besiegelt mit dem städtischen Grundsiegel und dem Siegel des Wiener Bürgers
- notes extra sigillum:
- Indorsat: Hanns, vasczieher, gwaltbrief. 1436 18/4 Hannsn Volrat satzbrief uber zwaintzig phund dn, die er Niclasn Pilgram auf seinem haus vor Werderthor gelegen verschriben, des datum an mitichen vor sannd Joergen tag anno domini 1436.


Ich Hanns Volrat der Lautenmacher ze Wienn. Vergich offenlich mit dem brief fuer mich und all mein erben, daz wir unverschaidenlich gelten sullen dem erbern Niclasen Pilgreim ze Wienn und seinen erben zwaintzig phunt wienner phenning der swartzen muenss, der wir Sy unvertzogenlich ausrichten wellen auf sand Michels tag schiristkuenftig. Und durch pessêrr sicherhait willen hab Ich In dafuer zu ainem Rechten fuerphant gesatzt mit gutem willen und wolbedachtem mut zu der zeit do Ich es wolgetuen mochtt, und mit hannden der ersamen weisen hern Hannsen des Stegêr zu den zeiten buergermaister und kellêrmaistêr und des Rats gemain der Stat ze Wienn, Mein Haws mitsambt dem Gêrtl hinden daran gelegen vor werdertor ze Wienn zenagst Micheln Entls des appotekêr haws. Also ist, daz Ich oder mein erben dem egenanten Pilgreim und seinen erben, der vorgenanten Summ phenning nicht ausrichten auf den tag sovorgeschriben stet, so ist das unser gueter will, und suellen auch Sy dann gantzen gewalt haben mit dem obge-nanten Haus und dem Gêrtl hinden daran Irem fuerphannt Irn frumen zeschaffen, verkauffen oder versetzen wem Sy wellen, als fuerphants und der Stat ze Wienn Recht. Sovêrr daz Sy der vorgenanten Summ phenning haubtguets und ob Sy des icht schaden nement, wie der schad genant wuerde kainer ausgenomen, gantz davon gewert werdent. Ging In aber daran icht ab, das suellen Sy haben zu mir und meinen erben unverschaidenlich, und auf allem anderm unserm gut, wo wir das haben nichts ausgetzogen wir sein lembtig oder tod. Ich pin auch mitsambt allen meinen erben unver-schaidenlich, darumb Ir Recht gewern und schirm fuer alle ansprach als solhs Satzs, purkrechts und der benanten Stat Recht ist ungeverlich. Mit urkund des briefs besigelt mit der obgenanten Stat ze Wienn Anhangundem GruntInsigel. Des ist getzeug durch meinem bet willen, der erber Hanns Viregk burger ze Wienn mit seinem Angehangem Insigel Im und sein erben an schaden, darunder Ich mich mit meinen trewn verpinde stêtzuhaben sovorgeschriben stet. Geben ze Wienn an mittichen vor sand Joergen tag nach kristi gepurde viertzehenhundert jar darnach in dem sechsunddreissi-gisten jare.
Source Fulltext: Peter Peusquens
Original dating clause: ze Wienn, an mittichen vor sand Jörgen tag.
Editions:
- Jahrbuch der kais. Kunstsamml. 16b, n° 13979 Regest. [139]
Places
- Wien
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2560, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/2560/charter>, accessed 2025-04-18+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success