Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2672
Signature: 2672
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1438 XI 30, Breslau
König Albrecht II. an Bürgermeister und Rath zu Wien. Die erber . . weilent Niclasen des Schön, burger ze Wienn, hausfrau, habe ihm vorgebracht, wie derselb ir man ain geschefft getan, darinn er andern leuten ir aigen gut und hab geschafft und si in ander wege in demselben gescheft wider des lannds ze Osterreich recht und gewonhait ausgesatzt hab. Er befiehlt ihnen, in dieser Sache nichts zu verfügen, da er nach seiner Heimkehr die Entscheidung treffen wolle.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2672
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2672
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Zum Verschlusse aufgedrücktes Secretsiegel von rothem Wachse unter Papierdecke.
- notes extra sigillum:
- Von anderer Hand: com(missi)o propria. Dorsual: 1438 30/11 Den Erbern weisen, unsern lieben getrewn..dem Buergermaister und dem Rat ze Wienn. Alberti befelch das Niclas Schoenische geschaeft und dessen abhandlung betreffend 1438. Wr. Archiv 20/1438


Albrecht von gotes gnaden Roemischer Kuenig, zu allen zeiten merer des Reichs ze Ungern ze Behem Dalmacien und Croacien etc. Kuenig, Hertzog ze Oesterreich etc. Erbern weisen und lieben getrewn. Uns hat lassen fuerbringen, der Erber.. weilent Niclasen des Schoen Buerger ze Wienn hausfraw. wie derselb Ir man ain geschêfft getan darInn er andern leuten Ir aigen guet und hab geschaft, und Sy in ander wege, in demselben geschêft, wider unsers lannds ze Oesterreich Recht und gwonhait ausgesatzt hab. und uns angeruft, Sy darInn gnedic-leich zuebedenkhen. Emphelhen wir ew und wellen ernstleich, daz Ir die bestêttung desselben geschêfts angesteen lasset, und von desselben Niclasen guets und geschêft wegen, nichts hann-delt, nach yemant des gestatett. untz wir ditzs unsers geverts, gen Wienn koemen, So wellen wir dann mitsampt ew dartzue tuen, damit mit demselben geschêfft geschech was pilleich und recht ist. Daran tuet Ir unser maynnng. Geben ze Bressla an sand Andresen tag. Anno etc. Tricesimo octavo. Unserr Reich etc. im ersten jare, under unserm Secret. com(missi)o propria domini regis
Source Fulltext: Peter Peusquens
Original dating clause: Geben ze Bressla an sand Andresen tag, anno etc. tricesimo octavo, unserr reich etc. im ersten jare, under unserm secret.
Places
- Breslau
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2672, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/2672/charter>, accessed 2025-04-30+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success