useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2679
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 2679
Signature: 2679
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1439 II 15, Breslau
König Albrecht II. an Bürgermeister, Richter und Rath zu Wien. Ihre Zuschrift wegen des Begehrens, so der hochgeborn Fridreich, der jünger, hertzog ze Österreich etc., sein lieber vetter und fürst, von der Venediger wegen an sie getan hat, habe er zur Kenntnis genommen und an den Herzog ein in Abschrift beiliegendes Schreiben gerichtet. Und wan solich verpot ihnen und anderen Unterthanen, der ain michel tail dahin handlet, gar unfügleich wer, so befiehlt er ihnen, dass sie solich verpot nicht thun sollen, damit sie und die anderen nicht zu Schaden kämen.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2679
 



Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Zum Verschlusse aufgedrücktes Secretsiegel von rothem Wachse unter Papierdecke.



  • notes extra sigillum
    • Von anderer Hand: com(missi)o propria d(omini) r(egis) in cons(ilio). Dorsual: 1539 15/2 Den erbern weisen unsern lieben getrewn..dem Burgermaister ..dem Richter, und dem Rat ze Wienn. Alberti schreiben an die Stat Wienn das von Herzog Friederich von wegen der Venediger gemahte verbot betreffend 1439 Wr. Archiv 7/1439 a - b
Graphics: 







    x
    Albrecht von gotes gnaden Roemischer Kuenig, zu allen zeiten merer des Reichs ze Ungern ze Behem Dalmacien und Croacien etc. Kuenig, Hertzog ze Oesterreich etc. Erbern weysen und lieben getrewn. Als Ir uns yetz geschriben habt, das begern, so der hoch-geborn Fridreich der Juenger Hertzog ze Oesterreich etc., unser lieber vetter und Fuerst, von der Venedigern wegen an ew getan hat etc. das haben wir wol venomen. Und lassen ew wissen, daz wir demselben unserm lieben vettern yetz darumb schreiben, als Ir an der abgeschrift hieInn verslossen, wol werdet vernemen. Und wan solich verpot ew und andern unsern undertanen, unser lannd, der ain michel tail dahin handlet, gar unfuegleich wêr. Emphelhen wir ew und wellen ernstleich, daz Ir soelich verpot nicht tuet. Damit Ir und die andern nicht in schaden komet. Daran tuet Ir gêntzleich unser maynung. Geben ze Bresla, an Suntag Esto michi. Anno etc. Tricesimo nono, unserr Reich des Ungrischen etc. im andern, des Römischen und des Behemischen im ersten Jarn. Under unserm Secret. com(missi)o propria d(omini) r(egis) in cons(ilio) b) Albrecht von gotes gnaden etc. Hochgeboren lieber vetter und furst. Uns habent die Erbern weisen unser lieben getrewn..der Buergermaister..der Richter und der Rat unserr Stat ze Wienn yetz geschriben. daz In dein lieb hab lassen zuerkennen geben. Wie Joseph der Jud..den Venedigern ain Summ guldein hab muessen betzalen des Er zu grossen schaden koemen sey, und habest an Si begeret daz Si verguennen solten das gelt, das unser getrewr Hainreich der Haydem unser Burger ze Wienn denselben Venedigern schuldig ist zue Recht zue verpieten etc. und uns gepeten In unsern willen darInn zuerkennen geben. Nu mag dein lieb wol versteen solt wir soelich verpietten urlauben und gestatten daz das uns unsern Steten und undertanen aus dem Roemischen Reich und sunder aus unserm fuerstentumb Oesterreich der ain michel tail dahin hanndlet gar unfuegleich und zuemal schêdlich wêr wan Si von den egenanten Venedigen, wider aufgehalten, und In Ir guet villeicht genomen wuerd. Begern wir an dein lieb, und bitten mit sunderm vleiss und ernst, daz du die obgenanten..den Buergermaister..den Richter und den Rat, soelchs verpots vertragest damit Si und auch ander unser undertanen nicht in schêden koemen. Daran tuet uns dein frewntschaft ain sunder guet gevallen. Geben ze Bresla, an Suntag Esto michi Anno etc. Tricesimo nono unserr Reich des Ungrischen etc. im andern, des Römischen und des Behemischen etc. im ersten jarn under unserm Secret. Dem Hochgeborn Fridreichen dem Jungern Hertzogen ze Oestereich etc. unserm lieben vettern und Fuͤrsten.
    Source Fulltext: Peter Peusquens

    Original dating clauseGeben ze Bresla an suntag Esto michi, anno etc. tricesimo nono, unserr reich, des Ungrischen etc. im andern, des Römischen und des Behemischen im ersten jaren, under unserm secret.

    Places
    • Breslau
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.