Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2681
Signature: 2681
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1439 II 26, Ofen
Königin Elisabeth an Bürgermeister, Richter und Rath zu Wien. Mattko von Tallowcz, ihr wan ze Dalmacien, Croacien und in Windischen landen, habe ihr vorgebracht, dass des Grafen von Modrusch und Segnicz diener sein Gut, das er heuer zu seiner Hochzeit von Welhischen landen geschickt hatte, unterwegs genommen und zum Verkaufe nach Wien gebracht haben. Sie befiehlt ihnen, dem Diener des Banus beim Zustandebringen dieses Gutes behilflich und förderlich zu sein.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2681
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2681
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Zum Verschlusse aufgedrücktes Wappensiegel von rothem Wachse unter Papierdecke.
- notes extra sigillum:
- Oben rechts, von anderer Hand: relacio Iwanko, comitis Corbavie, magistri curie. Dorsual: Den erbern weisen unsern getrewn lieben..dem Burgermaister, Richter und Rat unserr Stat zu Wienn. Elisabethae konigin in Hungarn schreiben des Matko seinem diener zu seinem gestohlen gut zu helfen dat. 1439 Wr. Archiv 12/1439


Elisabet von gots gnaden kuenigin ze Hungern Dalmacien Croacien etc. Erbern weisen und getrewn Lieben. Der edel unser lieber getrewerr Mattko von Tallowcz unser Wan ze Dalmacien Croacien und in Windischen Lannden, uns yetz verschriben hat wie solich sein guet, so er hewr zu seiner hochtzeit, von welhischen Lannden geschikt hiet, des Grafen von Modrusch und Segnitz, diener under wegen, genomen, und gen wienn geschikt hietn, ze verkauffen, und bat uns ew zu schreiben, dasselb gut zu recht in ewr aufhaltung zenemen, Emphelhen wir ew ernstleich, wa ew der gegenbr...g des egenanten Mattko diener, weiser des briefs bey ew ze Wienn aus, das egenant guet und des hingeber, kome und zaig daz Ir dieselben gut und hingeber des egenanten von Modrusch diener, zu Recht aushaltten und des egenanten Mattko diener, Recht sunderleich zu In widerstan lasset, daran erzaigt Ir uns sunder wolgevallen. Geben zu Ofen an pfintztag vor dem Suntag Reminiscere in der Vasten Anno domini etc. Tricesimo Nono.
Source Fulltext: Peter Peusquens
Original dating clause: Geben zu Ofen an pfincztag vor dem suntag Reminiscere in der Vasten, anno domini etc. tricesimo nono.
Places
- Ofen
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2681, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/2681/charter>, accessed 2025-04-29+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success