useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2689
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 2689
Signature: 2689
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1439 IV 26, Pressburg
Königin Elisabeth ersucht Hanns Walich, anwalt, den Bürgermeister, Richter und den ganzen Rath zu Wien, den andächtigen swestern und klosterfraun des klosters zu sant Jacoben in ihren Rechtsangelegenheiten, die sie vor ihnen zu führen haben, fürderleich ennd und gueten willen zu erczaigen.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2689
 



Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Zum Verschlusse aufgedrücktes Wappensiegel von rothem Wachse unter Papierdecke.



  • notes extra sigillum
    • Von anderer Hand: com(missi)o propria d(omine) r(egine). Dorsual: 1439 26/4 Den Erbern und weisen, unserm lieben getrewen Hannsen Walichen Anwalten, Burgermaister, Richter, und dem gantzen Rat der Statt zu Wien. Elisabethae, koenigin in Hungarn Recomendat schreiben an die Statt Wienn vor die Closterfrauen zu S. Jacob wegen Befoerderung derenselben Rechts Strittigkeit datum 1439. Wr. Archiv 11/1439
Graphics: 







    x
    Elisabeth von gotes genaden Kunigin ze Hungern etc. Hertzogin zu Osterreich und Marggrafin zu Merhern. Erbern und weisen lieben getrewen Uns haben furbracht unser Andachtigen Swestern und kloster-frawen des klosters zu Sannt Jacoben . Wie sy in ettlichen sachn In und dem selben kloster zu Sannnt Jacoben anligunden, fuer ewer zerechtenn haben, So dann, solichen begeben lewten fuederlichs rechten fuer andern gemaynen Person notduerft ist zebeweisen. Begern wir und bitten ew mit vleiss, Ir wellet den obgemelten klosterfrawen von unser wegen in allen den Sy recht und vor ew ze hanndeln haben, furderleich ennd und gueten willen erzaigen, das wellen wir in genaden und aller guet gegen ew erchennen. Geben ze Prespurkch an Suntag nechsten nach Sannt Marcus tag in dem jar etc. XXXIX. com(missi)o propria d(omine) r(egine).
    Source Fulltext: Peter Peusquens

    Original dating clauseGeben ze Prespurkch an suntag nechsten nach sant Marcus tag, in dem jar etc. XXXIX.

    Places
    • Pressburg
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.