useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2708
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 2708
Signature: 2708
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1439 IX 26
König Albrecht II., der Kunraten dem Eitzinger, seinem hauptman ze Drosendorf, jetz ettwevil werleicher gesellen ze rossen wider seine veind zugeschickt hatte, gelobt und verspricht diesen Söldnern allen und ir jegleichem besunder, dass er sie für die ritterlichen und redlichen Schäden, die ihnen von den Feinden zugefügt und ihm von dem Hauptmanne mitgetheilt werden, gnedicleich ausrichten und bezalen werde.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2708
 



Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Anhangendes Wappensiegel (Sava Fig. 81), roth u. Sch.



  • notes extra sigillum
    • Von anderer Hand: com(missi)o d(omini) r(egis) per cons(ilium). Dorsual: 1439 26/9 Khunich Albrechts verschreiben gegen Conraden von Eytzing das er den soldnern so Ime der gedacht von Eytzing zuegeschickht die verletzung von seinen veindten betzalen wolle, datum an sambstag vor Michaelis anno 1439. Wr. Archiv 3/1439
Graphics: 







    x
    Wir Albrecht von gotes gnaden Romischer kunig, zu allenzeiten Merer des Reichs ze Ungern ze Behem Dalmacien Croacien etc. kunig, und Hertzog ze Osterreich etc. Bekennen. Als wir unserm getrewn Kuonratten dem Eytzinger unserm Hauptmann ze Drosendorf yetz ettwevil werleiher gesellen ze rossen, wider unser veind zugeschikt haben, daz wir denselben unsern Soldnern, allen und Ir yegleichen besunder, gelobt und verhaissen haben, wissentlich mit dem brief, was Si in unserm dienst Ritterleicher und redleicher schêden nemen von den veinden, nach desselben unsers Hauptmans geschêft, wissen und willen, die uns derselb unser Hauptmann, wissentleich gemachen mag. Daz wir Sy darumb gnêdicleich ausrichten, und betzalen sullen und wellen, nach unserr Rêt Rat und erkantnuss ungeverleich. Mit uerkunt des briefs Geben an Sambstag vor sannt Michels tag. Nach Kristi gepuerde viertzehenhundert jar darnach in dem newnunddreissigisten Jare. Unserr Reich im andern Jare. com(missi)o d(omini) r(egis) per cons(ilium).
    Source Fulltext: Peter Peusquens

    Original dating clauseGeben an sambstag vor sant Michels tag, nach Kristi gepurde 1400 jar darnach in dem 39. jare, unserr reich im andern jare.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.