useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2765
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 2765
Signature: 2765
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Zoom image:
1441 I 27, Wiener-Neustadt
König Friedrich IV. an den Bürgermeister, Richter, Rath und die Bürger zu Wien. Kristoff von Liechtenstain von Nicolspurg, sein rat, habe heint in der nacht von Neustadt aus das geslos und vesten Harrenstain ersteigen lassen. Da aber das Schloss sich noch nicht ergeben habe, ihm, seiner Muhme und seinem Vetter künig Lasslawen vast widerwerttig sei, so ersucht er sie, ihm ohne Verzug ainen geraisigen zeug und auch fusvolkh, wolgezeugt und geharnascht, so viel sie davon aufbringen können, zuzusenden.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2765
 


Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Zum Verschlusse aufgedrücktes Wappensiegel (Sava Fig. 108) von rothem Wachse unter Papierdecke.



  • notes extra sigillum
    • Dorsual: Den erbern weisen unsern lieben getrewn..dem Burgermaister..dem Richtter, dem Rat und den Burgern zu Wienn. Frid. Rom. K. schreiben an die State Wienn das Christoph der Liechtenstein von Nicholsburg, das geschlos Harrenstein ueberstiegen, jedoch noch nicht gänzlich eingenohmen, darumb ihm die State zu entsetzung ermelten geschloses huelfs voelker schiken solle dat. 1441 Wr. Archiv 65/1441 Von anderer Hand: com(missi)o propria domini regis.
Graphics: 







    x
    Fridreich von gotes gnaden Romischer Kunig zu allen zeiten merêr des Reichs Hertzog ze Osterreich und ze Steyr etc. Erbern weisen und lieben getrewn. Wir lassen ew wissen, daz unser lieber getrewr Kristoff von Liechtenstain von Nicolspurg, unser Rat, heint in der nacht, aus unserr Stat hie das Geslos und vesten Harrenstain, hat ersteigen lassen, dasselb Geslos sich doch noch nicht gar ergeben hat, und wan uns unserr lieben Muomen und auch unserm vettern kuenig Laslawen, das yetzgemelt Geslos vast widerwêrttig ist, Davon ermanen wir ew, begern, und bitten, mit sunderm ernstlichem fleiss, daz Ir uns eylund, und an vertziehen, ainen geraisigen zeug und auch fusvolkh, wolgezeugt und geharnascht, alsvil ir des aufbringen mueget, her zu uns schikhet, und ew darin fuerderleich, und willig beweiset, das kuembt uns, von ew zu grossem dankh, und wellen das gnediclich gen ew erkennen. Geben zu der Newnstat an freitag nach sant Pauls tag Conversionis. Anno etc. XLI°, unsers Reichs im ersten Jar. com(missi)o propria domini Regis.
    Source Fulltext: Peter Peusquens; siehe auch: • Schlager, Wiener Skizzen, N. F. 3, 494-495

    Original dating clauseGeben zu der Neunstat an freitag nach sant Pauls tag conversionis, anno etc. XLj°, unsers reichs im ersten jar.

    Editions
    • Schlager, Wiener Skizzen, N. F. 3, 494.
    Places
    • Wiener-Neustadt
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.