Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2790
Signature: 2790
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1441 IV 11, Wien
. Michel Lienvelder, burger ze Wienn, stellt Hainreichen dem Pêtzinger, burger zu Lantzhuet, [194] einen Schuldbrief über 205 guter neuer Ungrischer guldein, gerecht in gold und wag, oder aber für jeden guldein 7 sh. dn. der swartzen münss, aus, rückzahlbar am nächsten sand Kathrein tag.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2790
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2790
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Die Siegel fehlen.
- notes extra sigillum:
- Dorsual: 1441 11/4 Petzinger Schuldbrieff umb zwaihundertundfuenff neu ungerisch gulden in goldt die Michel Lienfelder Hainrichen dem Pêtzinger Burger zu Lantzhuet schuldig worden datum an erichtag nach dem Pallmtag im 1441ten Jar.


Ich Michel Lienvelder burger ze Wienn Vergich fur mich und all mein erben und tun kund offenleich mit dem brief daz wir unverschaidenleich schuldig worden sein und gelten sullen dem erbern Hainreichen dem Pêtzinger burger zu Lantzhuet und seinen erben zwayhundert und funf guter newer ungrischer guldein gerecht in gold und wag, oder aber fur yeden guldein siben schilling wienner phenning der swartzen muenss, der wir Si oder wer den brief mit Irem gutem willen innhat und uns damit mont unvertzogenleich ausrichten und betzaln sullen und wellen auf sand Kathrein tag schiristkuenftigen. Tun wir des nicht was Sy dann der vorgenanten Summ gul-dein furbaser schaden nement, wie der schad genant ist oder wirdet, den ainer ungesworn mit slechten worten gesprechen mag der den brief fuerbringt, denselben schaden mitsambt dem vorgenanten haubtgut geloben wir In mit unsern trewn an furpot an klag gantz auszerichten vnd widerzekern an allen Iren schaden Si sullen auch haubtgut und schaden haben zu mir und meinen erben unverschaidenleich und auf allem unserm gut das wir haben in dem lannde ze Osterreich oder wo wir es haben Es sey erb oder varundgut, wie das genant ist nichts ausgenomen wir sein lebentig oder tod Mit urkund des briefs besigilt mit meinem Anhangundem Insigel, der sach ist getzeug durch meiner vleissigen gepet willen der erber Ulreich Menkchouer mit seinem Anhangun-dem Insigel Im und seinen erben an schaden Geben ze wienn an Eritag nach dem palmtag Nach kristi gepurd viertzehenhundert jar darnach in dem Ainsundviertzigistem jare. -
Source Fulltext: Peter Peusquens
Original dating clause: ze Wienn, an eritag nach dem Palmtag.
Places
- Wien
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2790, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/2790/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success