useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2875
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 2875
Signature: 2875
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1442 VII 16, Pressburg
Königin Elisabeth an Bürgermeister, Richter und Rath ihrer Stadt zu Wien. Schon während ihrer Anwesenheit in Wien habe sie die Wiener ersucht, etliche Abgeordnete zu den taidingen und Sachen, darumb der erwirdigeste herr Julian, cardinal und legatt, nach Ungarn gesandt wurde, und jetzt, wie sie aus der beigeschlossenen Abschrift ersehen können, von dem kunige von Polan mit andern prelatten und lanntherrn morgen des tages zu ihr zukunftig ist, abzusenden; nunmehr erneuert sie [215] diese Forderung.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2875
 


Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Zum Verschlusse aufgedrücktes Wappensiegel von rothem Wachse unter Papierdecke.



  • notes extra sigillum
    • Adresse aussen. Dorsual: 1442 16/7 Unsern sunderlieben getrewn, dem Purger-maister Richter und Ratt unser Statt Wienn. Elisabethae schreiben an die statt wienn daz zwey abgesandte von der statt zu ihr komen sollen, umb den mit dem legaten von Pohlen (.........) vor habenden Beratschlagungen beyzuwohnen datum 1442 Wr. Archiv 2/1442
Graphics: 







    x
    Elizabeth von gots gnaden Kunigin zu Ungern, Dalmatien, Croatien etc. Erbling zu Behem, Hertzogin zu Oesterreich zu Steir und Margrafin zu Merhern etc. Sunderlieben getrewen, alz wir euch am nagsten, in unser Statt Wienn uns, und unserm lieben Sun kunig Lasla, ewerm natuerlichen hern, auch euch selbist, zu eren gepeten, und auch darnoch verschriben haben, daz Ir ettliche der ewern zu den taydingen, und sachen, dorbumb der Erwidi-geste herr Julian Cardinal und legatt in unser kunigreich gen Ungern gesantt wurden, und yetz von dem kunige von Polan, mitt andern prelaten und lannthern, die dortzu benantt seyn, alz wir maynen, und Ir in disser yngeslossen abschrift versteen werditt, morgen des tages zun uns zu-kuenftig ist, alher senden sueltet. So wir dann die sachen, mitt ewerm, und anderr unser sunder-lieben getrewn Ratt willen und wissen, maynen anzufaen, und zuhandeln, Bitten wir euch begernd in sunderm vleyße, daz Ir euch umb der obgeschriben sachen wille kain anderer geschefte lasset benêmen, und dorumb ettlich auß euch ye pesser an vertzihen zun uns schicket und sendet, wann wir zu gott hoffen, daz suelh sachen mitt ewrem wissen und Ratt, uns, euch, und andern unsern landen zu nutz und frommen kommen suellen, und tuet doran kain anders alz wir euch vertrawen, das wullen wir gen euch gnaediclichen irkennen, und also geniessen lassen, daz Ir uns zudancken habt. Geben zu Prespurgk am Mantage noch senntt Margarethen tage dor hailigen Juncfawen Anno domini etc. XLII°. Urk. 2875 b r) Serenissima princeps ac Illustrissima domina post debitam recommendationem, heri hora tarda hinc applicuimus Reverendissimus dominus meus Cardinalis Strigoniensis et dominus Nicolaus de Wylak Wayvoda Transsilvanus ac dominus Stephanus Bathor et alii octo de Orsagha venimus ad Sereni-tatem vestram quam ego summo videre cupio. Et spero quod ipse res bonum finem sortientur in honorem et utilitatem vestram Serenitati ... me quando quam plurimum. Datum in Comarom die quartadecima Julii . 1442 . E(xcellentissimae) R(egina) v(estrae) devotus servitor Cardinalis sancti Angeli Apostolice Sedis legatus Serenissime principi ac Ilustrissime domine ducisse Elizabeth Regine Hungarie ac Bohemie etc. Durchlauchtigste Fürstin und erhabenste Herrin, nach gebührender Empfehlung, gestern zu später Stunde sind wir hier eingetroffen: Mein hochwürdigster Herr, der Kardinal von Esztergom, und Herr Nikolaus von Wylak, der Woiwode von Siebenbürgen, sowie Herr Stephan Báthory und acht weitere aus dem Orsagha. Wir kommen zu Eurer Hoheit, die ich sehnlichst zu sehen wünsche. Und ich hoffe, dass diese Angelegenheiten zu einem guten Ende kommen werden, zu Eurer Ehre und zu Eurem Nutzen. Eurer Hoheit empfehle ich mich aufs Wärmste. Gegeben zu Komorn am vierzehnten Tag des Juli 1442. Eurer erhabensten Königin ergebener Diener Kardinal von Sant'Angelo Legat des Apostolischen Stuhls An die durchlauchtigste Fürstin und erhabenste Herrin, Herzogin Elisabeth, Königin von Ungarn und Böhmen etc.
    Source Fulltext: Peter Peusquens

    Original dating clauseGeben zu Prespurgk am mantage nach sentt Margarethen tage, der heiligen juncfrauen, anno domini etc. xlij°.

    Places
    • Pressburg
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.