useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 3194
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 3194
Signature: 3194
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1446 X 25, Wien
Thoman Swarcz, spitalmaister der burger Spital und des rats der stat zu Wienn, bestätigt, dass ihm Andre Hiltbrant, auch ainer des rats der egenanten stat, zu des Spitals handen 300 guldein, jee für ain guldein ze raitten 7 sh. dn., gegeben habe, die Hannsen dem Köpplein von Meran, des gerhab er gewesen ist, zugebürnt, den er als vor dreissig jarn mer oder minner knabenweis durch lernung willen der Welhischen sprach gen Pern geschikcht hat und in den jarn nicht hat mugen ervorschen, ob er lebentig oder tod sei. Der Spitalmeister verpflichtet sich mit Einwilligung des Bürgermeisters hern Hansen des Haringseer und des Rathes, diesen Betrag dem genannten Hanns Köppel, falls er doch zurückkäme, inner dem nachsten halben jar oder seinen Erben binnen Jahresfrist nach der Forderung zurückzuzahlen. Sollte Köppl nicht mehr zurückkehren und auch kein berechtigter Erbe sich melden, so soll das Geld dem Spitale für des egenanten Koppleins, seins vaters und aller gelaubigen sein hail verbleiben.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 3194
 


Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Die Siegel fehlen.Besiegelt mit der stat klainem insigel und mit des Spitals anhangundem insigel.
  • notes extra sigillum
    • Indorsat: Spitalmaister.
Graphics: 
x

Original dating clausezu Wienn, an eritag vor sand Simon und sand Judas tag.

Places
  • Wien
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.