Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 390
Signature: 390
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1351 VII 24, Wien
Jans der Murr, purger ze Wienn, und Chunigunt, seine Hausfrau, verkaufen mit Handen ihres Grundherrn des Ritters hern Jansen des Greiffen ihre Badstube, deu da leit bei dem Roten turn ze Wienn und haisset auf der Morinch, zenaehst an dem haus, das hern Reimprechts bei dem Prunnen gewesen ist, ihres verstorbenen Schwagers, von der man jährlich 12 dn. zu Grundrecht und den gaestleichen frowen ze Tulln Predigerordens 4 lb dn. ze purchrecht dient, und die der Chunigunt als rechtes Erbtheil von ihren Eltern zugefallen war, aus êhafter not wegen Schulden an Christen und Juden und wegen des durch die Feuersbrunst des vorigen Jahres erlittenen Schadens um 224 lb dn. Ulreichen dem Churtzman.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/1, Nr. 390
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/1, Nr. 390
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Sieben anhangende Siegel, 4. grün u. Sch.Besiegelt mit den Siegeln: 1. des Ausstellers, 2. des Grundherrn, 3.


Original dating clause: ze Wienne, an sant Jacobs abent.
Places
- Wien
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 390, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/390/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success