useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 4133
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 4133
Signature: 4133
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1466 X 08, Wien
Hanns Prugkner, der elter, beurkundet seinen letzten Willen. Er schafft:
1. 10 lb dn. für sein Begräbnis bei St. Michael zu Wien;
2. tausend Messen binnen Jahresfrist nach seinem Tode, wofür jeder Priester 7 dn. erhalten soll;
3. seinen Schwestern Barbaren und Annen je 100 lb dn.
4. Hannsen Prugkner, dem jungern, Jorgen, seinem pruder, Sigharten und Mertten, vettern, den Prugknern, seinen Vettern, sein und seiner hausfraun seligen stift zu Ebenfurt in sand Ulreichs kirchen mitsambt den briefen darüber lauttund;
5. Thoman, Johannesen, seines knaben, Schulmeister, 20lb dn. und ain gerichts pet mit aller zugehorung, nicht das pest, noch das erigist;
6. Wolfgangen, seinem diener, 14 lb dn., ain panczier, ain gollir und ainen eisenhut, auch nicht das pest, noch das ergist, und ainen neuen swarczen Pernischen sumerrokch und ainen swarczen mantel;
7. Margrethen, seiner schafferin, seinen Weingarten, gelegen im Vahental, und all sein varund gut und hausrat in seinem haus, geleich halbs, ausgenomen sein beraitschaft, clainad, silberassech, geltschuld, briefe, weingarten, erb, gruntdinst, gült, aigen, lehen und purkrecht, und Johannesen, irem sun, den andern halben tail;
8. den Ueberrest seines Nachlasses der bruderschaft und pharrmenig sand Michels pharrkirchen zu Wienn, mit der Bestimmung, dass der Kirchmeister den angefangenen St. Wolfgangsaltar bauen und darauf eine fünfmal in der Woche zu lesende Messe, sowie ein ewiges Licht stiften solle. Diese Messe ist zuerst dem genannten Johannes zu verleihen, der bis zur Erlangung der priesterlichen Würde Wohnung und Unterhalt in dem Hause auf der Hochstrass haben solle. Sollte er nicht Priester werden, so bleibt ihm dennoch dieses Haus und er hat von der Geldschuld der Stadt 1200 Ungrisch guldein in gold zu erhalten. Stürbe er ungevogt, so soll sein Antheil an die Messe fallen und seine [102] Mutter Margreth mit 100 lb dn. entschädigt werden. Das Geschäft empfiehlt er hern Jorgen von Potendorf, erbschenkchen und landmarschalh in Osterreich, dem jeweiligen Kirchmeister und der pharrmenig von St. Michael.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/3, Nr.
 


Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Zwei anhangende Siegel: 1. sschwarz u. Sch. 2. fehlt, 3. grün u. Sch., beschädigt.Siegler: der Aussteller, der edel herr, her Albrecht von Eberstorf, obrister erbkamrer in Österreich, und der edel vest Jorig Schekch von Bogking.
    Graphics: 
    x

    Original dating clausezu Wienn, an mittichen vor sand Colmans tag, des heiligen martrer.

    Editions
    • Jahrbuch der kais. Kunstsamml. 17b, n° 15368 Regest; vgl. auch ebenda n° 15379.
    Places
    • Wien
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.