Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 4172
Signature: 4172
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1467 V 09, Wien
Hanns Pergauer, des edeln vesten ritter hern Hannsen des Mülfelder diener, stellt von wegen aines halben hauss mit allen gemêchen, so nach lautt der tailbrief darzu gehörent, gelegen am Kinmarkcht zu Wienn zunächst Fridrichs des Gerunger haus an ainem tail, darumb Ott Gernner und Barbara, sein hausfrau, des Ausstellers Schwester, den baiden Got gnad, in der stat zu Wienn gruntpuch in gesambter hands weise nucz und geweer geschriben steen, und auch ains halben hauss an dem benanten halben haus gelegen, das dieselben kanleut seligen von dem vorgenannten Fridrichen Gerunger kaufft und das uncz an 14 lb dn. bezalt habend und des noch nicht an nucz und geweer komen sind, an welche beiden Haushälften er erblichen Anspruch hat, und auch von wegen aller geltschuld, so man seiner Schwester schuldig ist und gelten sol, dem Wiener Bürger Jacoben, goldslaher, seinem Schwager, eine Vollmacht aus.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/3, Nr.
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/3, Nr.
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Zwei rückwärts aufgedrückte, beschädigte Siegel von grünem Wachse.Besiegelt mit den Siegeln der Wiener Bürger


Original dating clause: zu Wienn, an sambstag nach Unsers Herren Auffart tag.
Places
- Wien
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 4172, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/4172/charter>, accessed 2025-04-21+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success