Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 4220
Signature: 4220
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1468 V 09, Wien
Mert Ennthaimer, statrichter zu Wienn, beurkundet, dass vor seinem nachrichter Hannsen Kalbskoph in der Bürgerschranne der Wiener Bürger Hanns Spiegler durch seinen Vorsprechen nachgewiesen habe, dass er einst auf fraun Dorotheen, Hannsen des Summerpekchen, ettwenn burger daselbs witiben, seiner muter haus, gelegen am Kienmarkcht zu Wienn zunagst weilent Larenczen des Sixten haus, um 100 lb dn. und 50 Ungrischer guldein geklagt und diesen Betrag auf dem Hause mit dem rechten erlangt und behabt hatte. Da er nach Aussage der Wiener Bürger Jorgen des Reicholfs und Jorgen des Ebinger es um 232 lb dn. verkauft und durch sie um diesen Betrag Jacoben Prein, des rats der stat zu Prespurg, als Gerhaben Wolfgangs des Gebharten seligen ungevogten kinds zur Lösung angeboten hatte, dieser aber nicht vor Gericht erschienen war, so wird ihm die Fertigung des Kaufes gestattet.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/3, Nr.
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/3, Nr.
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Anhangendes Siegel, grün u. Sch.


Original dating clause: zu Wienn, an montag vor sand Pangreczen tag, des heiligen martrer.
Places
- Wien
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 4220, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/4220/charter>, accessed 2025-04-19+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success