Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 4232
Signature: 4232
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1468 IX 09, Wien
Hanns Kanstorffer, kamergraf auf der Krembnicz, burger zu Wienn, beurkundet, dass vor ihm in der Bürgerschranne, als er anstatt des edeln Merten Ennthaimer, statrichter, zu Gericht sass, her Simon Hölczl von Meissau, caplan der mess, die her Peter Praun von Ravenspach auf Allerzwelfpoten altar in der Burgerspital vor Kernertor zu Wienn ze stifften geschafft hat, durch seinen Vorsprechen gemeldet habe, wie er emaln durch seinen gewalttrager Jorgen Pekchenhofer, den fleischakcher, burger zu Wienn, auf Petern Ebinger, des tuchscherer, ettwenn burger zu Wienn seligen, haus, gelegen in der Wiltwercherstrass zunagst ettwenn Hannsen des Österreicher haus an ainem tail und an dem andern zunachst Hannsen des Ravenspurger haus, um 30 lb 4 sh. dn. purkrechtdienst, die im derselb Peter Ebinger, seliger, zu handen der egemelten mess auf dem bemelten haus nach lautt ains purkchrechtbriefs verschriben, versessen und nicht gedient worden weren, geclagt und das darumb erlangt hiet. Darauf habe er das Haus zur Erlangung des versessenen Burgrechtsdienstes und der 84 lb dn. haubtguts nach Aussage Hannsen Lemppekchen und Giligen Paum, baid des rats der stat zu Wienn, um 70 lb dn., dafür es der stat hie gesworen. werchmannen recht und redlich von merklicher paufelligkait wegen, so daran ist, gescheczt habend über die 14 lb dn. schaczsteur und ansleg, so der stat hie zu Wienn [126] darauf unbezalt aussteend, der Witwe Ebingers Elspethen für sich und ihre ungevogten Kinder durch den gesworn fronpoten zur Lösung angeboten. Da diese die Lösung verweigert und zu den festgesetzten Terminen auch andere Erben Ebingers nicht erscheinen, wird die Fertigung des Verkaufes gestattet.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/3, Nr.
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/3, Nr.
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Anhangendes Siegel, grün u. Sch.
- notes extra sigillum:
- Indorsat: hern Simon Hölczl urlaubprief.


Original dating clause: zu Wienn, an freitag nach Unserer Lieben Fraun tag irer Gepurd.
Places
- Wien
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 4232, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/4232/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success