Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 4238
Signature: 4238
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1468 X 31, Wien
Thoman Pechel, der messrer, mitburger zu Wienn, und Margreth, sein hausfrau, verkaufen mit Handen des Bürgermeisters hern Andres Schönnprugker und des Rathes 3 lb 3 sh. 6 dn. geltes purkrechts (ablösbar) auf ihrem Hause, gelegen hinder sand Pangreczen zenagst Simons Leben, des messrer, haus an aim tail und an dem andern zenagst Steffens Weikerstorffer haus, um 34 lb dn., die emaln gelegen gewesen sein auf Cristans Hofer, des messrer, und Ursulen, seiner hausfraun, haus, gelegen im Harhof, . . . den leviten hincz sand Steffan hie, verweser der von Conrat Urwetsch auf sand Margreten altar auf der parkirchen daselbs zu sand Steffan gestifteten Messe.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/3, Nr.
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/3, Nr.
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Zwei anhangende Siegel: 1. roth u. Sch., beschädigt, 2. grün u. Sch.Besiegelt mit dem städtischen Grundsiegel und dem Siegel des Wiener Bürgers


Comment
Margarethenaltar EmporeMesseOriginal dating clause: zu Wienn, an montag vor Allerheiligen tag.
Editions:
- Camesina, Regesten 96 n° 452 Regest.
- Jahrbuch der kais. Kunstsamml. 17b, n° 15382 Regest.
Places
- Wien
Keywords
- General:
- Margarethenaltar
- Empore
- Messe
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 4238, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/4238/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success