Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 4239
Signature: 4239
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1468 XI 07, Wien
Vor Laurentius, Bischof von Ferrara und päpstlichem Legaten für Deutschland, erklären sich der Bürgermeister Andreas Schonprucker, der Richter Mert Ennthaimer, Martinus Guldein, arcium et medicinae doctor, Johannes Hemel, Kämmerer, Nicolaus Ernst, Conradus Holczler, Ulricus Kerner, Petrus Gwarlich und Honorius Koppel, des Rathes, als Vertreter der Stadt einestheils, Harttungus de Capell, utriusque juris doctor, Nicolaus Teschler und Ulricus Perman für sich und als Vollmachtträger Simonis Pötel und Cristanni Karnfail, Johannes Glockengiesser, in Decretis licenciatus, als Vollmachtträger des Johannes Tanhauser anderentheils bereit, den von ihm in ihrer Streitsache, insbesondere über die Zahlung der ihnen von dem Kaiser zur Schadloshaltung zugesprochenen 46.000 Gulden zu fällenden Spruch anzunehmen. Er trifft daraufhin folgende Entscheidung: 1. Alle Streitigkeiten sollen abgethan sein und beide Theile fortan gute Freundschaft halten.
2. Damit die Bezahlung der 46.000 Gulden der Stadt leichter falle, wird ihr gestattet, von dem nächsten Dreikönigstage durch vier Jahre eine Abgabe (gabella seu datia) von Getreide, Fleisch, Leinwand (tela), sobald der Gravenegker befriedigt ist, auch von Salz einzuheben, von deren Ertrag zwei Drittel zur Abstattung obiger Summe, ein Drittel zur Auszahlung der städtischen Beneficien verwendet werden sollen.
3. Das eingehende Geld ist in einer Kiste zu verwahren, über deren Sperre und Gegensperre besondere Bestimmungen getroffen werden.
4. Die Ausführung der gegen die Wiener gefällten päpstlichen Entscheidungen wird einstweilen aufgeschoben.
5. Johannes Tanhauser soll die von ihm gefangenen Wiener freigeben.
6. Beide Theile sollen sich bei dem Kaiser um die Genehmigung des Spruches bemühen.
Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/3, Nr.
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/3, Nr.
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Wiener Stadt- und Landesarchiv
War nicht besiegelt.Signet und Clausel des
- notes extra sigillum:
- Indorsate:
a) Summa arbitralis domini legati inter Wiennenses ex una et magistrum Hartungum et suos complices parte ex altera,
b) sed deficit sigillum.
- Indorsate:


Comment
DechantOriginal dating clause: Datum et actum in curia Pataviensi oppidi Wiennensis predicti in magna stuba versus Danubium sub anno a nativitate domini millesimo quadringentesimo sexagesimo octavo, indictione prima, die vero lune, septima mensis novembris, pontificatus serenissimi in
Places
- Wien
Keywords
- General:
- Dechant
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 4239, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/4239/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success