Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 4250
Signature: 4250
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1469 I 22, Wien
Hanns Neunburger, gesessen in der Landstrass vor Stubentor zu Wienn, fraun Kathrei, Hannsen des Odenakher wittiben, burgerin zu Wienn, als Verweserin der grünt und güter, so zu der ewigen mess gehörnt, die weilend die von der Seul auf Unser Lieben Fraun altar hincz sand Steffan zu Wienn gestifft habend und der . . . her Niclas Syn caplan und Verweser ist, ambtman daselbs in der Landstrass, beurkundet, dass vor ihm und dem erbern geding in ihrem Hause die genannte Frau durch ihren Vorsprechen auf folgende in der Alten Haid bei dem Abbtsperg gelegenen Weingärten, von deren jedem Viertel man der Messe nach Ausweis ihres Grundbuches 6 dn. an sant Michels tag zu Grunddienst dient, wegen versessenen Dienstes und weil sie angeblich in urpau lägen, geklagt habe: Andreen Preu ¼; Andreen, smid, ¼; Alexen, Micheln des Heller sun, ¼; Annen, Hainreichs des Greczn hausfrau, ¼; Cristan Hecz ¼; Casparn und Agnesen, des Linczer kinder ¼; Hannsen Stadler ¼; des Kulber ¼; des Neusidler ¼; des Sevelder ¼; Chunczen Strashaimer ¼; Kathrein der Linsakcherin ¼; Micheln Hebl ¼; Pauln Stornschacz ¼; Jacoben und Steffan, geprüder, der Reschen ¼; Jorgen Poppl ¼; Wolfgangen Keppler ¼; Annen der Drukcherin ¼; Micheln Auflauf ¼; Micheln Paumgarttner ½ jeuch; Micheln Prantesser 1/8; Niclasen Panhalm und Helenen, seiner hausfraun, ½ jeuch; Petern Drukchenprat ¼; Philippen Mayr ¼; Micheln Gerstpaur ¼; Steffan Prugker ¼; Thoman Kynd ¼; Erharten Sekchl ½ jeuch; Micheln Vieregk ½ jeuch; Lienharten Haug 1/8; Micheln Rorer ¼; Jorgen Zeller ¼. Da die von der Klage verständigten Inhaber der Weingärten nicht zur Verantwortung erschienen waren, so wird die Beschau derselben durch die gesworenn vierer in der Landstrass, Chunczen Frankchen, Niclasen Gütlich, Pauln Humel und Micheln Hauer, angeordnet. Nach deren Aussage, dass sie all und jeglich gancz in urpau und öd legen und reisigs gut weren, werden die Weingärten der Messe zugesprochen.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/3, Nr.
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/3, Nr.
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Die angehängten Siegel fehlen.Besiegelt mit den Siegeln der Wiener Bürger
- notes extra sigillum:
- Indorsat: reissbrüeff.


Comment
FrauenaltarKaplan Messe des Christorffer auf der SäwlOriginal dating clause: zu Wienn, an suntag vor sand Pauls tag der bekerung.
Editions:
- Camesina, Regesten 97 n° 453 Regest.
Places
- Wien
Keywords
- General:
- Frauenaltar
- Kaplan
- Messe des Christorffer auf der Säwl
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 4250, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/4250/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success