Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 4429
Signature: 4429
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1472 V 01, Wien
Swester Petronella Pökhlin, maistrin, und der convent gemain des goczhaus zu sand Jacob auf der Hulben zu Wienn beurkunden den mit dem Bürgermeister hern Andren Schönnprugker und dem Rathe abgeschlossenen Vergleich über die ihnen von der Stadt versessenen gült und zins. Sie haben von den rückständigen 1200 guldein Ungrisch 800 guldein nachgelassen, wogegen ihnen Bürgermeister und Rath alle versessene Weinsteuer nachgesehen, ain prantstat, stadl und garten daran, so sie von fraun Margreten, Pangreczen, gartner, hausfraun, gekauft, aller statsteur und ander jerlicher mitleidung frei und ledig in irm gruntpuch gevertigt und zehen jar nagst nach einander kunftig weinsteurfrei lassen haben. Den Rückstand von 400 Gulden sollen Bürgermeister und Rath in zwei Raten an dem nächsten sand Michels tag und zu Mittervasten abstatten und von den nächsten Pfingsten an die schuldigen Gülten und Dienste ordnungsgemäss entrichten.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/3, Nr.
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/3, Nr.
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Zwei rückwärts aufgedrückte spitzovale Siegel von grünem Wachse, abgesprungen.
- notes extra sigillum:
- Indorsat: Nigrum 48.


Original dating clause: zu Wienn, an freitag vor des heiligen Kreucz tag, als es erfunden ist.
Places
- Wien
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 4429, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/4429/charter>, accessed 2025-04-29+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success