useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 4439
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 4439
Signature: 4439
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1472 VI 17, Wien
Conrat Holczler, hubmaister in Osterreich, beurkundet seinen letzten Willen. Er schafft:
1. dass man ihn zu der erden bestatt in Allerheiligen tumkirchen zu sand Steffan hie in Unser Lieben Fraun abseitten in seines vatern selign grab und ihm es mit dem ersten, siebentn und dreissigstn ordenlichen begen soll;
2. dem Kaiser die Summe von 3362 lb 3 sh. 11 dn., die man ihm von des hubamts wegen des 1457. jar, dieweil er kunigk Lasslaen hubmaister war, schuldig geworden ist;
3. dass man seine Geldschuld begleichen und den Dienstleuten ihren Sold auszahlen soll;
4. den geistlichen herren Unser Lieben Fraun goczhauss zu Sand Marein Zell durch sunder lieb und treu willen, die sie ihm beweist haben, 80 lb dn. für 1000 Messen;
5. fraun Margrethen der Kienbergerin, seiner lieben hausfraun, all ir leibgewant und kleinod, was zu irer person gehört, und darzu 100 lb dn.
6
. Sein Haus, hie in der Lanczkron gelegen, seinen Weingarten, genant der Feyal, gelegen pei Otterkhrinn, so die von der genannten fraun Margrethen der Kienbergerin, seiner lieben hausfraun, ledig werdent, und darzu alles ander sein erbgut und varundgut, beraitschaft, geltbrief, geltschuld, kleinat, silberassech, wein, traid, bestimmt er vorerst zur Ausrichtung seines Geschäftes, das Uebermass vermacht er den pusserin gemainkhlich des hauss zu sand Jeronimus zu dem pau daselbs oder zu andern irn und des vorgemelten hauss notturften. Ausserdem schafft er den Büsserinnen, welche die von ihm errichtete Stiftung auszuführen haben:
a) sein Haus und den Garten daran, in der Weihenpurg gegen sand Jeronimus über gelegen;
b) seinen traidzehent und andern zehent, grossen und klainen, zu veld und zu dorf, zu Pirhenwart, den er von den Harassern [175] gekauft und vom Bischofe Ulrich von Passau zu Lehen hat;
c) seine Weingärten, ainer genant der Zeisslpuhel, gelegen am Nusperg underhalb des Tentter zu Klosterneuburg weingarten und neben der geistlichen klosterfraun des goczhauss zu sand Niclas vor Stubentor zu Wienn weingarten, genant der Fraunerml; item zwen weingarten, gelegen am Obern Alssegkh, des ainen sind dreu virtail und des andern ist ain virtail, das ain jeuch weingarten pringt; item ainen weingarten, des ain halbs jeuch ist, auch gelegen am Obern Alssegk, und ainen weingarten, gelegen zu Gunderstorf am Wartperg under den Finkhen, genant der Wartperger;
d) und darzu 100 Hungrisch guldein, damit sie dieselben weingerten furpaser paun;
e) auch alle seine aihene und fiechtene vas.
7. Das Haus in der Landskrone und der Weingarten Feyal können auch schon früher von seiner Frau abgelöst werden; doch muss ihren Ansprüchen auf 500 lb dn. Heimsteuer und Morgengabe gemäss dem Heiratsbriefe Genüge geschehen.
8. Das Geschäft empfiehlt er dem Merten Purger, des rats der stat zu Wienn.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/3, Nr.
 

Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Zwei anhangende Siegel, grün u. Sch., 2. fehlt.Siegler: der Aussteller, die edln und der vest ritter her Hanns Mulfelder, sein swager, und Matthes Grasser.
  • notes extra sigillum
    • Indorsat: hern Conraten Holczler, diezeit hubmaister in Osterreich, geschefftbrief.
Graphics: 
x

Comment

 Diese Urkunde stammt aus dem Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien bzw. betrifft dieses. Siehe: Das Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien. Ein vorläufiger Quellenüberblick bis ca. 1500 von Martin Roland: http://www.univie.ac.at/paecht-archiv-wien/dateien/Quellen-St-Hieronymus-Wien.html.
 FrauenabseiteBestattungBegängnisGrab

Original dating clausezu Wienn, an mittichen nach des heiligen ritter und martrer sand Veits tag.

Editions
  • Jahrbuch der kais. Kunstsamml. 17b, n° 15407 cit.
Places
  • Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien
    • Wien
       
      Keywords
      • General: 
        • Frauenabseite
        • Bestattung
        • Begängnis
        • Grab
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.