useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 4489
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 4489
Signature: 4489
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1473 IX 07, Wien
Hanns Heml, burgermaister, und der rat gemain der stat zu Wienn beurkunden die in folgender Streitsache gefällte Entscheidung: Hanns Guldein, Petern Guldein, ihres mitburger seligen, sun, gibt zu erkennen, dass Ulreich Gertler, der vischer, auch weilent ihr mitburger seliger, seiner hausfraun Kathrein, des obgenanten Petern Guldein tochter, gegen den 50 lb dn., die sie im zupracht und im maister Mert Guldein, lerer in der erznei, des Klägers Vetter, berait ausgericht und geben hat, auch 50 lb dn. gelobt zu geben und ihr diese 100 lb dn. auf benannten Gütern verschrieben habe. Da die Frau ihren Mann nach kinderloser Ehe überlebt hat, gebühren die 100 lb dn. ihm als ihrem Bruder. Nun habe aber des Verstorbenen Bruder, Linhart Gertler, sich an Nutzen und Gewere eines zu jenen Gütern gehörigen halben Hauses, an Unser Fraun Stieg gelegen, schreiben lassen, und verweigere die Ausfolgung der 100 lb dn. Dagegen bringt Linhart Gertler vor, dass die genannte Kathrei sich nach dem Tode ihres Mannes ohneweiters aller gelassen varunden hab, silberassech, pett, pettgewant, beraitschafft, nichts ausgenomen, underwunden und damit nach dem Stadtrechte die Verpflichtung, alle Schulden ihres Mannes, folglich auch die durch dessen Tod zu einer Schuld gewordenen 100 lb dn. zu bezahlen, übernommen habe. Es wird darauf mit frag und urtail zu recht erkant: Seind sich die obgenant Kathrei Lebin ires erern manns, . . des Gertler, der an gescheft mit tod abgangen und verschaiden ist, gelassen varunden hab nach unserm statrechten nicht verzigen und der understanden und nicht hat aufschreiben lassen, noch mit dhainer gewissen ingenommen, sunder der nach irm willen und gevallen zu irm nucz und frumen gepraucht und gehandlt, darumb hat sie sich mit solher underwindung und geprauchung der varunden hab der 100 lb dn. selbs bezalt und genugig gemacht und der antwurter ist auch darauf der anclag und zuspruch billich berubt, mussig und ledig nach unserm statrechten ungeverlich.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/3, Nr.
 

Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Das angehängte Siegel fehlt.Besiegelt mit ihrem klainem anhangundem statinsigl.
    Graphics: 
    x

    Original dating clausezu Wienn, an eritag vor Unser Lieben Fraun tag der Gepurd.

    Places
    • Wien
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.