Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 4647
Signature: 4647
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1477 VI 16, Wien
Tibolt Suessenperger und Barbara, sein hausfrau, die emaln Jorgen Grillenöder seligen elichen gehabt hat, welche von des epruchs wegen, den sie baide, dieweil der bemelt Grillnöder . . . . in leben gewesen ist, mit einander gethan und vollbracht haben, auch darumb dass der genannte Süssenperger noch ain lebentigs elichs weib in Oberlandt hat und mit der egenannten Barbaren an der unee gute zeit gesessen ist, wofür sie an ihrem Leib und Leben mit dem stekhen solten gestraft sein worden, in des Rathes Gefängniss gekommen waren, denen man aber die Strafe nachgesehen hatte, geloben dem Kaiser, seinen Unterthanen und allen Bewohnern Wiens Urfehde.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/3, Nr.
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/3, Nr.
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Drei rückwärts aufgedrückte, beschädigte Siegel von grünem Wachse.Siegler: der Aussteller, der edle
- notes extra sigillum:
- Indorsat: Tibolt Suessenperger und Barbara, seiner hausfraun, verschreibung von wegen irer verprechung.


Original dating clause: zu Wienn, an montag nach sand Veits tag.
Editions:
- Schlager, Wiener Skizzen N. F. 2, 235 unvollständig.
Places
- Wien
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 4647, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/4647/charter>, accessed 2025-04-28+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success