useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 5009
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 5009
Signature: 5009
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1484 IV 14, Graz
Kaiser Friedrich III. theilt dem Bürgermeister, Richter und Rathe der Stadt zu Wien mit, dass er ihr Schreiben, wie ihnen die freihait, so er ihnen auf ihren wein gegeben, allerlai ursach halben unfruchtper sei und nit gebrauchen mügen, und in dem sie ihn bitten, sie mit Hilfe und leibsnarung zu unterstützen oder ihnen zu gestatten, dass sie einen Frieden bei den veindten, wie der Hochmaister, Ochsenpekh und ander hetten, suchen, zur Kenntnis genommen habe, . ihnen aber keine bestimmte Antwort geben könne, da ihm die Bestimmungen dieses Friedens unbekannt seien. Er ersucht sie, sich von dem Könige oder den Seinen durch ir betrieglichkait zu nichte, das ihm oder ihnen schaden bringen mochte, bewegen zu lassen, sondern ihm als ihrem Herren und Landesfürsten treu zu bleiben, wogegen er ihnen mit stattlicher hilff und rettung, mit den er yczo in treffenlicher und teglicher arbait sei, zu statten kumen werde.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/3, Nr.
 

Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Zum Verschlusse aufgedrücktes Wappensiegel (Sava Fig. 113) von rothem Wachse unter Papierdecke.
  • notes extra sigillum
    • Von anderer Hand: commissio domini imperatoris propria.
Graphics: 
x

Original dating clauseGeben zu Grecz am mittichen nach dem heiligen Palmtag, anno domini etc. lxxxiiij., unsers keisertumbs im 33. jare.

Editions
  • Schober in den Blättern des Vereines für Landeskunde von N.-Oe. N. F. 14, 336 n° 38.
Places
  • Graz
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.