useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 5015
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 5015
Signature: 5015
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1484 V 09, Graz
Kaiser Friedrich III. theilt dem Bürgermeister, Richter und Rathe zu Wien mit, dass er auf ihr Schreiben wegen des befridens mit dem kunig, auch der speis zu Krembs, der hilf zu widerstand der veindt und etlicher rede, so sich des gutes halben, das er und seine Räthe zu Wienn wegk zu füren vermainen, getan, mit Hainrichen Prüschinck, seinem Rathe und Pfleger zum Sermingstain, und andern bestellt haben, dass dieselb speis nach Wienn bracht und den veindten, so yczo im land Osterreich ligen, abpruch und widerstandt getan werden solle. Ihr Erbieten der Treue und des Gehorsams nehme er mit Dank an. Die Wegführung des Gutes erfolge nicht aus Misstrauen gegen sie, sondern es handle sich nur um etliche Truhen, die er aus verwarlosung seiner Diener in seinem abschid zu Wien gelassen hatte, deren er aber täglich bedürfe, weshalb er Hannsen Wulfersdorffer, seinem hauptman, und Hannsen Geyer, seinem Diener, befohlen habe, sie heimlich wegzunehmen und ihm zu schicken.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/3, Nr.
 


Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Zum Verschlusse aufgedrücktes Wappensiegel (Sava Fig. 113) von rothem Wachse, abgesprungen.
  • notes extra sigillum
    • Von anderer Hand: commissio domini imperatoris in consilio.
Graphics: 
x

Original dating clauseGeben zu Grecz an dem suntag Jubilate, anno domini etc. lxxxiiij°, unsers kaiserthumbs im 33. jare.

Editions
  • Schober in den Blättern des Vereines für Landeskunde von N.-Oe. N. F. 14, 431 n° 42.
Places
  • Graz
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.