useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 5299
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 5299
Signature: 5299
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1489 II 17, Wien
Jorg Preuer, Hanns Cress, den man auch nennet Hanns von Köllen, zwen der verweser des racz, und Hanns Lempekh, burger zu Wienn, beurkunden, dass her Thoman Kellner, briester, caplan der mess, so Agnes, Kuenraten, guster, witib, in Allerheilign tumbkirchn zu sand Steffan hie gestifft hat, sich vor dem Rathe darüber beschwert habe, dass der Priester her Mathes Perger, vicari der benanten tuembkirchen, ain maur in seinem haus, neben der vorgenanten stift haus im Cumphgesslein gelegen, an der plankh stat, so zwischen derselben ir baider heuser gestanden ist, pauen, mauern und machen lassen habe. Ueber Auftrag des Rathes nehmen sie im Vereine mit der stat gesworn werichleuten, maister Larenczen von Gammenicz, dem stainmessen, und Merten Fronhover, dem zimerman, die Beschau vor und erkennen auf Abweisung der Beschwerde.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/3, Nr.
 


Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Siegel: 1. fehlt, 2., 3., anhangend, grün u. Sch.Siegler: Preuer, Lempek und der edle Cristoff Pömphlinger, auch ainer der verweser des obgenannten racz.
    Graphics: 
    x

    Comment

     Vikar Messe der Agnes, Witwe des Konrad des Kustos

    Original dating clausezu Wienn, an eritag nach sand Julianen tag, der heiligen jungfraun.

    Editions
    • Camesina, Regesten 111 n° 522 Regest.
    Places
    • Wien
       
      Keywords
      • General: 
        • Vikar
        • Messe der Agnes, Witwe des Konrad des Kustos
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.