useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 5673
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 5673
Signature: 5673
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1499 VIII 12
König Maximilian veröffentlicht durch Gerichtsbrief, daß vor seinen hauptman, stathalter und regenten zu Wienn kömen ist ... Cristoff Steger, .. . bu/orger daselbs zu/o Wienn, und klagt angedingt in recht auf ain ladung, der abschrift er in gericht leget, wie in . . . Virgili Schru/etaw/oer on recht und un-billicherweis, über das hoch vertrae/own so er zu/o demselben Schru/otaw/oer, als seinem ge-vattern gehabt, an sambstag vor sand Pauls bekerung tag, in dem achtundachzigisten jare der mindern zal (1488, Jänner 19) durch seinen aigen gewalt, wider der . .. stat Wienn freihait und in dem rat daselbs gefangen und uber der gemain daselbs zu/o Wienn rate und bete, des benannten sambstags gegen weilent künig Mathiasen von Hu/ongern zurükh, unversehen, unbillicherweis und on recht versagt, als ob er zu nachtail des ycz-genannten künig Mathiasen ainen brief Kaiser Friedrich III. zu/ogu/ot geschriben, deshalben er in beiwesen des gemelten Schru/otaw/oer und mit seinem rate in zwaien ne/ochten zwaiunddreissigmal uncristenlich gemartert, herab von der marter mit vier grossen swe/oren stainen gefeit, mit prinenden kerzen geprennt, und dermassen gegen im gehandlt worden sein sülle, das er sich nicht anders dann sterbens versehen hab, und des an seinem leib und gu/ot verderblich schaden emphangen; achtet und schetzet sölhen schaden und marter auf 10.000 fl., die er lieber seins gu/ots verliesen wölt, wo er sövil narung hiet, 1 dann sölh oder dergleichen marter leiden. Schrutauer soll im mit der gemelten schatzung, doch nach me/ossigung der obberurten .. . haubtman, stathalter und regenten, widerlegung und abtrag . . . tu/on, wo nicht auf gütlichem, dann auf dem Rechtswege. - Der Prozeßgegner warde . . . angedingt in recht mit seiner antwurt, darinn er dem . . . Steger mit seiner klage nicht gestu/end, auch mit seiner einrede wider die weisung solher klag, so dem . . . Steger zu/o tu/on mit recht aufgelegt genu/ogsamlich gehört. Das gerichtliche Erkenntnis lautet: Cristoff Steger hab sein klag in gericht angezogen mit der fu/orgewendten zeugen sag, genu/ogsam geweist. Des begert .. . Steger gerichtsu/orkund, daz im zu geben auch erkannt ist.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/4, Nr. 5673
 


Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Siegel fehlt
  • notes extra sigillum
    • Rückaufschriften: Steger und Schruttawer gerichtshandl - Gerichts urkhund zwischen Christoph Steger, dann Virgilius Schrutawer gerichts urkhund von ihro Röm: königl. May': Maximiliano, erzherzogen zu Österreich etc, dat. 1499
Graphics: 
x

Original dating clauseGeben an montag nach sand Laurenntzen tag. . . .

Editions
  • Wr. Archiv 14/1499.


Notes
1d. h. wenn er diese Summe nicht zu seinem Unterhalt hätte.
 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.