Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 585
Signature: 585
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1361 IV 29, Wien
Herzog Rudolf IV. bestätigt auf Bitten Jakob des Pollen, Kaplans der. Kapelle ze Ottenhaim, gelegen ze Wienn nebent dem Rathause, die er selbst besichtigt habe, die von Bürgermeister und Rath vollzogene Schenkung eines Kellers und Ganges, gibt seine Einwilligung zu dem Baue und der Ordnung der Kapelle und bestimmt, dass die von Jakob dem Pollen erbaute neue Durchfahrt, da Merten, des kramer, haus gewesen ist, ewig bleiben solle.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/1, Nr. 585
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/1, Nr. 585
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
An grün und rother Seidenschnur anhangendes Wappensiegel (Sava Fig. 35), roth u. Sch., mit Rücksiegel (Sava Fig. 37).
- notes extra sigillum:
- Dorsual: 4. Hertzog Rudolffen bestat des Gebew In Otto und Haymo Capellen mit aygner hannd underschriben geben den Erichtag (sic!) vor sand Philip und Jacobs tag des dreytzehenhundert ainundsatziggisten jars 1361 Wr. Archiv 2/1361 6. Hertzog Rudolffen des vierten disz Namens bestättung uber die Capelln zuo Ottenhaym datum an phyntztag vor sannd Philip und Jacobs tag 1361 ? Indorsat: Aufschrift des Magister Theodericus. ? Vidimiert am 15. Jänner 1501 von dem Propste Gregor von S. Dorothea.






Wir Ruodolf der vierd, von Gots gnaden, Hertzog, ze Oesterreich, ze Steyer, und ze Kernden, Herr ze Krain, ze Portnaw, und auf der Windeschen march, Graf ze Habspurg ze Phirt, und ze Kyburg March Graf ze Purgaw, und Lant Graf ze Elsazz, Tuen kunt, daz wir angesehen haben, gunsteklich den nutz, und frumen, der Chapell ze Ottenhaim, gelegen ze Wyenn, nêbent dem Rathause, und ouch merung Gottes dienstes, die beschehen mugent, von der ordenung, und von dem paw,den der erber, unser getrewer andêchtiger, Jacob der Poll, zuo disen zeiten Chaplan daselbs, getan hat und tuot an derselben Chapell, den wir selber beschawet haben, dar zuo der purgermaister, der Rat, und die gemain unsrer purgern ze Wyenn, gegeben habent, den Kelr, irs Rathauses, und den Ganch und die Durichvart, dabey, und bestêten dieselben gabe, und geben dar zuo und zuo dem paw, und der ordenung der Chapell, unsern willen, und gunst, und wellen daz sey dabey belibe, in aller, der mazze als der prief lautet, den die egenanten unser purger, darueber geben habent, Ouch wellen wir, und setzen, ainer stêten gesetzde, daz der Ganch, und die Durichvart, die der egenante Jacob, der Polle, Chaplan der vorgenanten Chapell, auch gemacht und gelait hat, nebent der Chapell durch, da Merten des Kramer haus gewesen ist fuerbazz eweklich da beleibe, geuebet, und gehalten werden und wellen, und sullen ouch wir, unser prueder, und alle unser erben, des egenanten Chaplans, seiner gesellen, ir nachkomen, und der Chapell, der vorgeschribenen dinge aller rechter scherm sein Mit urchuend ditz priefs. Geben ze Wyenn, an donrstag vor Philippi und Jacobi, der zwelfbotten, do man zalt von Christi gepuert dreutzehen hundert jar, dar nach in dem ain und sechtzgisten jare. Unsers alters, in dem zwai und zwaintzgisten, und unsers gewalts in dem dritten Jaren. + Wir. der. vorgenant. Herzog. Ruodolf. sterken. disen. prief. mit. dirr. underschrift. unser. selbs. hant + Et nos Johannes dei gratia Gurcensis Episcopus, prefati domini nostri ducis primus cancellarius recognovimus prenotata.
Source Fulltext: Peter Peusquens und Camesina in Mitth. des Alterthumsvereines 15, 186.
Original dating clause: Geben ze Wienn an donrstag vor Philippi und Jacobi, der zwelfboten, do man zalt von Christi gepurt 1300 jar darnach in [Seite 141] dem 61. jare, unsers alters in dem 22. und unsers gewalts in dem 3. jaren. † Wir der vorgenant herzog Ruodolf Sterken disen
Editions:
- Hormayr, Wien 8, UB. 192 no 301
- Camesina in Mitth. des Alterthumsvereines 15, 186.
- Jahrbuch der kais. Kunstsamml. 16b, no 12729, unvollständig.
Places
- Wien
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 585, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/585/charter>, accessed 2025-04-22+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success