Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 5960
Signature: 5960
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1511 VII 17, Wien
Hannsen Süessn, derzeit burgermaister, und dem rate gemain der stat Wienn machen 1. Cristoff Heyner für sich selbs,
2. Die in n° 5959 unter b) bestellten gerhaben für Henslein, maister Stephan Heyners, weilend . . . burgers zu Wienn . . ., gelassnen sune, nämlich: Leonhart Alentsee der puchfüer und . . . Veit Aspaltrer der tuchscherer, bed mitburger zu Wienn, endlich
3. die gleichfalls in n° 5959 unter a) bestellten gerhaben für Niclasn und Leopoldn, des Stephan Eeen und weilend Katherinen, seiner hausfrawen . . . ongevogten süne, nämlich: Steffan Een selbst und . . . Heinrich Frankh, bed burger zu Wienn, Mitteilung, daß Christoff Heyner (1), maister Stephan Heyner (2) und Katherina Eenn (3) bede se/alig, mit ihrer muter se/aligen . . . Barbara, Stephan Heyners, weilend auch mitburgers zu Wienn gelassnen witiben, . . . und andern . . . miterben umb ain haus . . . das eemaln zwai heuser aneinander gewesn sein, hie zu Wienn, bei den Lanngen tu/ochlauben, im ge/asslein, mit ainem tail zunagst des spital haus gelegen und mit dem andern zunagst dem gwandgwelb so weilend Hannsn Marcharts seligen gewesn ist, und nun auch zu dem vordem tail bemelts hauss gehört, mitsambt demselben gwantgwelb im gruntbuch nutz und gwer geschriben steen und nach abgang derselben Barbaren . . . ir tail und gerechtigkait . . . an . . . Cristoffen Heyner auch maister Stephan Heyner und Katherinen Eenin und ander . . . miterben gelangt ist, worauf nachmaln . . . maister Stephan Hayners tail an . . . Henslein, seinen sun, und . . . Katharinen Eenin tail an . . . Niclasn und Leopolden ire kinder, laut der beweisten sippzal im statpuch zu Wienn geschriben, komen und gefalln ist. Nun hat sich . . . Wolfgang Heyner, mitburger zu Wienn, mit . . . Cristoffen Heyner, auch mit . . . obgedachten gerhaben an stat der ongevogten kinder umb alle und yedliche . . . gerechtigkait ... an dem benanntn haus . . . vertragen . . . und . . . ain suma gelts dafür ausgericht . . . daran ihnen wol benüegt. . . . Demnach bitten sie, im Grundbuch abgetan zu werden, wofür man Wolfganngen Heyner umb ihr gebürlich tail lediclich in nutz und gwer schreiben lassn möge. . . . besigilten mit . . .
Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/4, Nr. 5960
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/4, Nr. 5960
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Wiener Stadt- und Landesarchiv
mit drei rückwärts aufgedrückten beschädigten Siegeln in grünem Wachs, IV C: 1. Nur der Rumpf vom Schildeskleinod und der Helmbund erhalten = 5893, 3 = 5954, 3; 2. etwas beschädigt = 5886, 1; 3. es fehlt der obere Teil des Schildes, der Rest und das Helmkleinod entsprechen 5870, I = 5875, 2 = 5979, I-
- notes extra sigillum:
- Rückaufschrift: Aufsand und ander brief von Stefifan Een und des Steffan Hewners khinder gerhaben uber Wolfganng Hewners haus undern Tuechlauben gelegen der datum usw. 1511.


Original dating clause: Geben zu Wienn, am phinztag nach sand Margarethen, der heiligen junkhfrawen tag. . . .
Places
- Wien
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 5960, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/5960/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success