useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 6188
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 6188
Signature: 6188
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1519 III 21
Jorg Pair . . . Wolffganng Stainer, . . . Wolffganng Hinderleutner und . . . Oswolt Mynnicher, all vier diezeit gesworn vierer zu Enntzestorff, welche nach geschefft und bevelh des . . . Hannsn Znaymer, die zeit pergkmaister zu Medling, und auf anrueffn . . . der . . . frawn Anna Häbelerin6 ain weingarten, gelegn in Dreyssigern . . . besicht und beschaut und . . . seinem werd nach, wie er yetzo in paw ligt, geschetzt umb 18 lb dn, deponieren darüber.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/4, Nr. 6188
 


Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

mit vier rückwärts aufgedrückten Petschaften unter einem Papierstreifen: 1. IVA 2: Sense, hinter dem Schild Strahlen, darüber A M (Arnold Minnicher); 2. Tartsche, IVA 2: Hausmarke etwas verdrückt, über dem Schild W V (Wolfgang Hinderleutner?); 3. ohne Schild, IVA 1: Rabe, hinter dem eine Armbrust; 4. Tartsche, IVA 2: Sensensachs, zu beiden Seiten Sterne, über dem Schild: J B (Jorg Baier).Siegler: Die Aussteller mit . . . aufgedrukhtn betschaden.
  • notes extra sigillum
    • Rückaufschrift: Schatz zedel umb1 des Hanns2 Häbler weingarten im Dreisgärn.
Graphics: 
x

Original dating clauseBeschehn an manntag nach Reminiscere in der vasten, anno domini etc im xviiijten jarn.



Notes
6 ler- aus ren, womit ursprünglich der Name schloß; es hatte also etwa Häberen oder Häberin dort gestanden.
1v aus d.
2H aus s; Hanns dürfte der verstorbene Gatte der im Text genannten Anna Häbelerin sein.
 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.