Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 6247
Signature: 6247
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1521 XII 16, Wien
Bernnhart Nösner, burger zu Wienn, dessen Hausfrau weilent Katherina . . . under anderm irem gesche/afft, das im statbuech zu Wienn geschribn steet, 2 den Aussteller und ihren beder kinder all ir ligund und varund gut miteinander geschafft hat, mit der beschaidenhait, wo dieselbn . . . khinder alle ungevogt abgiengen, daz alsdann dem Aussteller derselb ir geschaffter tail ... beleiben, der dann irer zwayer geswistreit khind jedem tail funf phunt phehing (5 lb dn) geben sol etc, wird jetzt, nachdem . . . gedachte . . . haus-fraw . . . in3 demselben4 irem gesche/afft die zall irer gelassen khinder nicht benennt hat, verhalten, zu erweisen (nachdem dieselben abgeleibt sein)5 wievil gedachte seine hausfraw khinder in leben verlassen und das auch dieselben ungevogt abgangen sein . . . und wiewol er solch weisung, dieweil der ain knab in der frembd abgeleibt ist, nicht so eilend thun mugen, so haben , . . dennocht die . . . herrn Mertt Sibennburger, beder rechtn doctor, zu denn zeitn burgermaister, und der rate gemain der stat Wienn dem Aussteller umb ain haus hie am Alten Fleischmarkht gegen Sand Larenntzn junkfrawen kloster uber, zunagst gmainer stat zeugstadl gelegen, umb welhes haus halbs seine hausfraw geschriben gestanden, inkraft derselben1 . . . on nutz und gwer schreiben und ferr2 Hansn Leytmair den fuerman, mitburger zu Wienn, und Katherina, sein hausfraw darumb on nucz und gwer fertigen lassen, wofür er sich dem . . . burgermaister und rate der stat Wienn . . . auch den innhabern und verwesern derselben gruntpucher . . . verschriben hat, also daz er aufs furderlichist so er khan oder mag, wievil oftgedachte Katherin ... kinder in leben hinder ir verlassen hat, und daz auch dieselben ungevogt abgogogen3 und verschaiden sein, weisn und wie recht ist darbringen wil. Wo er aber solchs in rechten te/agn nicht nachke/am und der Magistrat oder die Grundbuchsverweser solher fertigung halben icht krieg oder ansprach auferstuenden, das soll Aussteller verantburtn. Sobald er aber die angezaigten weisungen zu gmainer stat Wienn gruntbuech erleg, so sol . . . alsdann solher schermbrief wider zu seinen handn gegeben werden.4Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/4, Nr. 6247
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/4, Nr. 6247
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
6208, 1 = 6241, I: ... Wolfgang - Mangol .... . .
- notes extra sigillum:
- Rückaufschriften: 1. Bernhardt Nößner1 scherm brieff in vigilia Thoma2 anno 1521 (1521, Dezember 20), und darüber in anderer Schrift: uber Hannsen Leitmair haus bei Sannt Larenntzn.


Original dating clause: . . . Geben zu Wienn, an montag nach sand Lucien tag der heiligen junkfrawen, inn funfzehenhundert und ainundzwainzigistn jarn.
Notes:
2 ee Korrektur.
3 im.
4dem aus den.
5 Die Klammern in der Vorlage.
1Wessen ? Der Eintragung im Grundbuch ?
2fer', d. i. ferner.
3 So.
4 Da der Schirmbrief uns vorliegt, also in Verwahrung der Stadt geblieben ist, scheint Aussteller diese Weisung nicht zustande gebracht zu haben.
Places
- Wien
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 6247, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/6247/charter>, accessed 2025-04-28+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success