useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 982
Signature: 982
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1380 V 24, Wien
Chunrat der Leitner, purger ze Wienn, und Katrei, seine Hausfrau, verkaufen mit Handen ihres Bergherrn hern Stephans des Leitner, spitalmaister der purger Spital ze Wienn, ein Joch Weingarten, gelegen ze Su/efring und haisset die Presse, zenêchst frown Chunigunden weingarten der Schönaicherinn, von dem man in das Spital zwei Eimer Wein zu Bergrecht und 2 dn. zu Voitrecht dient, um 88 lb dn. dem Priester hern Micheln von der Neunstat, Kaplan der von Lienhart dem Pollen sêlig in sant Philipps und sant Jacobs chapelln, gelegen in der Hindern Pekchenstrass ze Wienn, gestifteten Messe. Dieser kauft den Weingarten nach dem Rathe des Rathes der Stadt zu Wien und der drei Geschäftsvollstrecker Lienharts des Pollen, nämlich des Kaplans Jakob des Pollen, Paul des Holzkäufels und Niklas von der Schebnitz, von dem Erlöse für den Gewandkeller, gelegen under den Langenlauben ze Wienn zwischen Jo/ergen pei dem Prunn gewantkeller und dem gwantkeller, der weilnt Chunrats von Hofen gewesen ist, den Lienhart zur Messe geschafft, er aber verkauft hatte.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/1, Nr. 982
 

Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Drei anhangende Siegel, 1., 3. beschädigt.Besiegelt mit den Siegeln: 1. Stephans des Leitner, des Vetters des Ausstellers, 2. Thoman des Redler, 3. Ulreichen des Rössel, des jüngern, purger ze Wienn.
  • notes extra sigillum
    • Indorsat: hern Rupprechts brief, die Press.
Graphics: 
x

Original dating clauseze Wienn, an Gotesleichnamstag.

Places
  • Wien
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.