useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Baumgartenberg, Zisterzienser (1149-1708) 1312 II 02
Signature: 1312 II 02
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
2. Februar 1312, o. O.
Friedrich von Katzenberg verkauft den halben Hof zu Katzenberg, der das freie Eigen seiner Hausfrau Euphemie ist, mit Vorbehalt des Burgrechtes darauf an das Kloster Baumgartenberg.
Source Regest: 
OÖUB 5 (Wien 1868) S. 72-73, Nr. 70
 

cop.
Aus einem Kopialbuch des Klosters Baumgartenberg von 1511

    x
    Ich Fridrich von Katznnperg vergich offennlich vnd tuen chundt allen den, di disen brief sehent oder lesen hoerent, das ich mit veraintem Rat meiner hausfrauen frawn ofmeyn vud mit guet lichem willen aller vnser baider Erben zu den zeiten, da ich das wol getuen mocht, vnuersprochennlichen den halben hof datz chatznnperg, der meiner hausfrawen vnd vnnserr beder chind Recht freis aigen gewesen ist, mit derselben Aigennschaft versuecht vnd vnuersuecht verchaufft han meinen herren vnd dem Gotshaws hintz Pawngartenberg vmb viertzehen phund phenning Wiener Muens, der jch vnd mein Erben Recht vnd redlich gewert sein an allen Schaden zu den taegn, als mir gelubt ward, mit so getaner beschaidennhait, das jch vnd fraw Ofmey mein hausfraw vnd all vnnser künfftig Erben den selben halben hof haben sullen zu Purckrecht vonn dem vor benannten Gotshaws von Pawngartenperg alle Jar zu dienen ein phundt phenning an Sand Michelstag newer wiener mit alle dem Recht, als man purckrecht haben sol, Vnd wann mein herren jcht zu schaffen haben in der gegend, so sol jch vnd mein vorbenannt Erben jn mit nachtseld vnd mit behawsung berait sein, ob sy selb wellend. Darüber offenn ich das, das mein Sweher wolfker der Rieder mit mir vnd meinen vorgeschriben Erben desselben halbn hofs Scherm vnd Gwer ist mit sein Erben nach lanndsrecht, wann er mein hausfrawn sein tochter der vor genannten frawn offmein mir damit gegeben hat zu rechter kanschaft, Vnd was meinen vor genanntn herrn von Pawngartenperg daran abgienng, das sullen sy haben auf alle dem Recht, das ich vnd mein Erben von dem Gotshaws an demselben halben hof han an alle wider Red zu Rechter Ebentewr. Das dise Red staet vnd vnzerprochenn hin fürbas beleib, gib ich Fridrich vnd fraw offmey mein hausfraw vnd auch wolfger mein Sweher vnd all vnnser Erben den vor benannten meinen herrn vnd dem gotshaws hintz Pawngartnperg dise hanndtuesst bestetigt mit meiner herrn Innsigl hern Cristanns des drussetzen von lengpach vnd herrn Wilhallms des Payr Innsigel von Wiermlach ze eim Vrchundt, wann wir selben nicht Innsigell haben. Des sind gezewg Eberhart von Khatznwerg, Altman von oetznstorf, Seyfried vnd meinhart die wogramer, Leb von oetzeinstorf vnd Rueger sein Aidem vnd Chunrat meiner herren Amman vnd darzu annder Pidberleut genug, den dise Red kundt ist. Das ist geschehen, do von crists geburd erganngen waren drewtzehen hundert Jar vnd darnach in dem zwelfften Jar an vnnser frawen tag zu der liechtmess.
    Source Fulltext: OÖUB 5 (Wien 1868) S. 72-73, Nr. 70

    Original dating clausean vnnser frawen tag zu der liechtmess



    LanguageDeutsch
    Places
    • o. O.
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.