useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Baumgartenberg, Zisterzienser (1149-1708) 1321 III 25
Signature: 1321 III 25
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
25. März 1321, o. O.
Peter, Bürger zu Stein, verkauft dem Kloster Baumgartenberg die Dienste von elf Hofstätten zwischen Stein und Krems.
Source Regest: 
OÖUB 5 (Wien 1868) S. 285-286, Nr. 296
 

orig.
Current repository
HHStA Wien AUR (http://www.oesta.gv.at)

    Graphics: 

    cop.
    Aus einem Kopialbuch des Klosters Baumgartenberg von 1511

      x
      Ich Peter Egkharts Aiden Burger ze Stain vergich offennlich vnd tu°n kund allen den, die disen brief ansehend oder hoerent lesen, das ich mit wol uerdachtem muet, mit frewndt Rat vnd mit guetlichem willen frawen wennteln miner hausfrawen vnd mit aller vnser beder Erben gueter verhenncknuss dem Gotshaws vnd der Samnung datz Pawngartenperg meins rechten Aigenns, das mich angefallen vnd angestarben ist recht vnd redlich von meinem Ohaim Niclan dem Zehennter zwischn den Steten Stain vnd Krems vnuersprochennlich an der Newen wirstat, sübn hofstet, dienent Vierzehen Schilling gelts wiener phenning vnd vierzehen huener oder Vier phenning fuer ieglichs huen, vnd vndter den drechsseln dabey von Vier hofsteten auch Acht diensthüener, die ich in Nutz vnd in gwer an chrieg Ennher in Purckrechts gewonhait herpracht han, verchauft han vmb Achtzehn phund phenning Wiener Münss, der jch vnd mein erben recht vnd genntzlich gewert bin vnd auch emphangen haben also beschaidennlich, das ich vnd die vor genannt fraw Wentel mein hausfraw vnd all vnnser Erben desselben guets des vor genannten gotshauss Pawngartnperg vnd der Samnung Gwer bin nach Landts Recht, wo des not wirt. Vnd wo denselben herren daran abgienng, das sullen Sy haben auf alle dem vnd ich vnd mein Erben in dem lannd haben datz oesterreich, darüber gib ich dem vor genannten Gotshaus datz pawngartenperg vnd der Samnung disen brief bestetiget mit meim jnnsigl zu einem ewigenn Vrkundt. Des sind gezewg Ruedolf der Motz vnd glasser datz Krembs, her Pilgreim hern Seybots Sun, hainreich der Regennspurger, hainreich beij dem freithof, haertel der Schreiber, fridl ruesschl, fridl Chleber, Anndre von Stain, leupold der Printzinger vnd Vlreich der hofmaister in Pawngartenperger hof, darzu ander erber lewt genueg. die red ist geschehn vnd ist der brief darüber geschriben, do von Crists geburd ergangen waren drewtzehen hundert Iar, darnach in dem Ainsundtzwaintzigistem Iar an Vnnser frawntag jn der Vasten, als ir vnnser herr verkündet ward.
      Source Fulltext: OÖUB 5 (Wien 1868) S. 285-286, Nr. 296

      Original dating clausean Vnnser frawntag jn der Vasten, als ir vnnser herr verkündet ward



      LanguageDeutsch
      Places
      • o. O.
         
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.