Charter: Baumgartenberg, Zisterzienser (1149-1708) 1327 V 30
Signature: 1327 V 30
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
30. Mai 1327, o. O.
Verkauf und Stiftung eines frei eigenen Lehens zu Strass in der Naarner Pfarre für ein Licht in der Kirche zu Baumgartenberg durch die Gebrüder Ruspeck.Source Regest:
OÖUB 5 (Wien 1868) S. 480-481, Nr. 483
OÖUB 5 (Wien 1868) S. 480-481, Nr. 483
Aus einem Kopialbuch des Klosters Baumgartenberg von 1511
Ich Chadolt, jch Bernhart, jch hadmair, jch pilgreim Wir gebrueder gehaissen die Ruspechen verjehn vnd tu°n kunt an disem brief allen den, die jn sehent oder hoerent lesen, die nun sind vnd hernach kuenfftig werdennt, das wir mit veraintem rat vnd mit frawn Gedrawten vnserr Mueter vnd mit aller vnserr hausfrawen vnd aller vnser Erben guetlichem willen vnd verhencknuss durch got vnd durch vnnser Seel willen vnd auch vmb ein genants guet, des wir vnd vnnser Erben gantz vnd gar gewert sein, vnnsers Rechten freyen Aigens ein lehen, das leyt datz Strass in Narner pfarr mit alle dev vnd darzu gehoert, versuecht vnd vnuersuecht, ze holtz vnd ze veld, wie das gehaissen ist, dem Gotshaws vnd der Samung datz Pawngartenperg zu dem Gustrey Ambt zu Vnnser frawn liecht lediclich verchauft vnd gegeben haben. Vnd sein auch wir vnd vnnser Erben desselben Gotshawss vnd der Samnung desselben lehens jr gwer vnd jr Scherm nach landtsrecht, wo sein duerft geschieht. Was in daran abgieng an der Gewerschaft oder an welichen Sachen das wär, das sol das vor genant Gotshaws vnd die Samnung haben auf aller der hab, die wir vnd vnnser Erben haben in dem land zu oesterreich vnuersprochenlich an alle widerred. Vnd was daran an vnser ainem abgieng, das sullen sy auf den Andern allen haben an alles verzoch. Darzu zu einer ||
pessern stetigung der vor genannten red dem vor genanten Gotshaws vnd der Samnung fur die vorgenannten Vnnser mueter frawn Gedrauten vnd für vnnsern brueder Mertein vnd auch fur alle vnnser frewndt, wie die gehaissen sind, geh wir hern Jannsen von Cappell an des vor genannten Gotshawss stat oder wer des vogt vnd Schermer ist an des Lanndsfürsten stat, auf dem selben guet datz Strass, ob yeman darnach kriegen wolt, Sechtzig phund wiener phenning zu Einem Rechten Satz, die er in des gotshawss gewerschaft sol einnemen vnd auch anlegen nach seinen Trewen vnd mit der Gewissen der vor genannten Samnung. Vnd sol die loesung desselben Satz jaerlich wesen an sand Joergen tag. Darüber, das dise red staet vnd vnzerbrochen beleib, Geb wir all vier die vor benanntn brueder dem vor genanten gotshaws dise hanndtuest mit allen vnsern Innsigeln bestetigt zu einem ewigen Vrchundt vnd zu einem waren gezeug vnd auch mit hern Jannsens Innsigel von Cappelln, der der Red aller gezewg ist. Des sint gezewg her Chunrat von Mitterberch, her Vreitel von Winthag, her hertneid von Chuleub, her Ott sein Sun, hainreich der Ymtzinger, Wetzel, Marquart, hainreich die brueder von Erwing, Fridreich der Tampech vnd annder Pidber lewt genueg. Das ist geschehen, do von Crists geburd erganngen warn drewtzehen hundert Jar vnd darnach in dem Siiben und zwaintzigistenn Jar an dem heiligen Phingstabennt.
pessern stetigung der vor genannten red dem vor genanten Gotshaws vnd der Samnung fur die vorgenannten Vnnser mueter frawn Gedrauten vnd für vnnsern brueder Mertein vnd auch fur alle vnnser frewndt, wie die gehaissen sind, geh wir hern Jannsen von Cappell an des vor genannten Gotshawss stat oder wer des vogt vnd Schermer ist an des Lanndsfürsten stat, auf dem selben guet datz Strass, ob yeman darnach kriegen wolt, Sechtzig phund wiener phenning zu Einem Rechten Satz, die er in des gotshawss gewerschaft sol einnemen vnd auch anlegen nach seinen Trewen vnd mit der Gewissen der vor genannten Samnung. Vnd sol die loesung desselben Satz jaerlich wesen an sand Joergen tag. Darüber, das dise red staet vnd vnzerbrochen beleib, Geb wir all vier die vor benanntn brueder dem vor genanten gotshaws dise hanndtuest mit allen vnsern Innsigeln bestetigt zu einem ewigen Vrchundt vnd zu einem waren gezeug vnd auch mit hern Jannsens Innsigel von Cappelln, der der Red aller gezewg ist. Des sint gezewg her Chunrat von Mitterberch, her Vreitel von Winthag, her hertneid von Chuleub, her Ott sein Sun, hainreich der Ymtzinger, Wetzel, Marquart, hainreich die brueder von Erwing, Fridreich der Tampech vnd annder Pidber lewt genueg. Das ist geschehen, do von Crists geburd erganngen warn drewtzehen hundert Jar vnd darnach in dem Siiben und zwaintzigistenn Jar an dem heiligen Phingstabennt.
Source Fulltext: OÖUB 5 (Wien 1868) S. 480-481, Nr. 483
Original dating clause: an dem heiligen Phingstabennt
Language:
Places
- o. O.
Baumgartenberg, Zisterzienser (1149-1708) 1327 V 30, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/BaumOCist/1327_V_30/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success