useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Baumgartenberg, Zisterzienser (1149-1708) 1355 IV 04
Signature: 1355 IV 04
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
4. April 1355
Ulrich der Mitterberger versetzt dem Gotteshause zu Baumgartenberg eine Hofstatt zu Narn.
Source Regest: 
OÖUB 7 (Wien 1876) S. 409, Nr. 396
 

cop.
Kopialbuch des Klosters Baumgartenberg vom Jahre 1511

    x
    Ich Vlreich der Mitterberger vergich offenwar vnd tuen kundt allen den, die den brief sehennd oder hoerent lesen, das ich mit wolbedachtem muet vnd mit guetlichem willen meiner hausfrawen frawn Elspeten vnnd mit gunst aller vnnser erben wie die genant sind, versatzt han meins rechtn erbaigenns, das meinem vatter geuallenn ist zu tail von seinen bruedern ze rechter fuerzicht, ain hofstat gelegen zu Narden, do Dietel der Schuester aufgesessen ist, dem gotshaws zu Pawngartennberg vmb sechtzehn phund wiener pfenning, der ich ganntz vnd gar bericht vnd gewert bin. Ich bin auch vnd mein erben desselben satzs des vor genannten gotshawss gwer, als satzs recht ist nach landsrecht in Oesterreich. Gieng aber dem egeschribenn gotshaws daran jcht ab mit recht, denselben schaden, als vil des wurd, den sol das offt genannt gotshaws haben auf der hab, die ich han nun zemal, oder kunfftigcleich lass, wo die gelegen ist in des hertzogen land ze Oesterreich. Es ist auch des satzs jaerleichen losung an sand Joergenn tag vnd zu khainer zeit nicht mer jn dem jar. Darzu offenn ich mer, das ich die vorgenant hofstat dem egenanntn gotshaws versatzt han in dem recht als vor geschriben ist mit allev deu, vnd darzu gehoert ze holtz vnd ze veld versuecht vnd vnuersuecht. Vnd was der vor genannt Dietl von mir hat ze rechtem lehen, wie das genant ist, vnd das auch zu der vor genannten hofstat von alter nicht gehoert hat, was des ist, das han ich dem gotshaws nicht versatzt, mit vrchund des briefs. Vnd darumb, das die red staet vnd vnuerchert beleib, gib ich den brief dem gotshaws versigelten mit meinem anhangunden innsigel vnd darzu zu ainem zewg mit meins ohaims innsigel hern Hainreichs von Windegkh. Der brief ist geben nach Christs purd drewtzehen hundert jar jn dem funff vnd funfftzikistem jar an dem oster abennt.
    Source Fulltext: OÖUB 7 (Wien 1876) S. 409, Nr. 396

    Original dating clauseoster abennt



    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.