useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Baumgartenberg, Zisterzienser (1149-1708) 1379 V 15
Signature: 1379 V 15
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
15. Mai 1379
Adelheid die Tunaumayrin und Kunigund ihre Tochter verzichten auf alle Ansprüche um den Hof zu Putzing, den sie von dem Kloster zu Baumgartenberg zu Lehen gehabt haben.
Source Regest: 
OÖUB 9 (Wien 1906) S. 633, Nr. 521
 

cop.
Kopialbuch des Klosters Baumgartenberg. Fol. 78. +

    x
    Jch Alhait die Tunawmarin vnd ich Kunigundt ir tochter vnd all vnnser Erbn verjehen vnd tuen kundt allen den, die den brief sehend oder lesen horent, vmb den ganntzen hof datz Putzing, den wir gehabt haben von den Erwirdigen geistlichen herren ze Pawngartenperg, des wir vns vnd all vnnser Erben mit guetem willen vngenoett des hofs fuerzicht tuen, also das wir vnd all vnnser Erben gegenwürtig vnd künftig, Sun vnd toechter fürbas ewiclich kain Ansprach oder Zuuersicht zu dem hof haben sullen weder mit Recht noch an Recht. Kaem aber darüber fürbas von vnns oder vnnsern Erben wegen Yemand herfür, der zu dem vor genannten hof Recht wolt haben, wo wir oder vnser erben dann für Recht kaemen von des hofs wegen, da sullen wir Vngerecht steen vnd die vor genannten geistlichen herren von Pawngartenperg Recht haben. Des zu einem Ewigen vrchundt vnd besten stetigkait gib ich vor genannte Alhait Tunawmayrin vnd mit sambt mir mein tochter Kunigund für vns vnd all vnnser Erben den obgenannten geistlichen herren von Pawngartenperg den offenn brief Besigelten mit vnnsers genedigen herrn Bilgens 1) von Snechennrewt vnd des Erberen mans Fridreichs des gaennsleins anhangunden Jnnsigeln, die Sy durch vnnser vleissig bet willen zu einer Zewgnus an den brief gelegt habent jn baiden an schaden, hinder der Jnnsigell wir Vnns vnd all vnser Erben verpinden mit vnsern trewen alles das staet zu haben, das oben an dem brief geschriben steet. Der brief ist geben nach Cristi geburd drewtzehen hundert Jar darnach in dem Newn vnd subentzigisten Jar des Nagsten Suntag vor dem heiligen auffarttag.
    Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906) S. 633-634

    Original dating clauseSonntag vor hl. Auffahrttag



    LanguageDeutsch

    Notes
    1) So die alte Kopie im Musealarchiv Linz. Soll wohl "Gilgens" heißen.
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.