Urkunden der Benedictiner Abtei unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien vom Jahre 1158 bis 1418, Nr. CCXXXII. , S. 278
Current repository:
Urkunden der Benedictiner Abtei unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien vom Jahre 1158 bis 1418, Nr. CCXXXII. , S. 278


CCXXXII.
Ich Elzbetht, Hylprantea hausvrow des Schilter, dem Got gnad, vergich mit disem prief allen den, die in sechent, horent oder lesent, die nu lebeitt vnd hernach chumftig sind, daz ich mit guetem willen vnd mit verdachtem muet vnd nach meines vater Haugen des Smides vnd meiner Mue ter Perithte geschaeft, den got gnad, zwai phunt Wienner phenning geltes gegeben vnd geschaft han den Erbern Geistleichen herren dem . . . Conuent vnd der gemayn des Gotes- haus vnser vrowen daez den Schotten zeWienn auf ainem weyngarten, der haizzet der Spaet, des drev viertail sint, davon man dient den Geystleichen vrowen ze Túllen in daz vrowen Chloster alle iar in dem Lesen an zwen sibenezich Wienner phenning zePerchrecht vnd nicht mer, vnd ist gelegen zenaechst des Pharrer weingarten ze Toblich, also, daz die egenanten herren daez den Schotten ain Ewigen Jartag davon hegen sfillen meiner sel vnd meines wirtes sel vnd allen meiner vodern selen ze hilf vnd ze trost an sand Gedrauten tag, auch sol man die zway phunt Wienner phenning von dem vorgenantem wein
263
garten dienen faincz den Schotten. So sallen auch die Geystleichen herren daz den Schotten den armen Leuten vnd den Durftigen in dem Puriger Spital ze Wienn alle iar ayn phunt Wienner phenning oder heblig dafur geben, die man vnder die chranchen Leut tail, als verr si geraiben mugen. Ich schaff auch daz, ob daz waer, daz man die egenanten zwai phunt geltes drev Jar versaezz, so sullen die oftge nanten herren dacz den Schotten des vorgenanten weyngartens vnder- windeu an allen ehrieg vnd widerred der worden. Daz daz vorgenant geschaeft vnd Jartag ewig vnd staet beleib, so gib ich offlgenantev Peritht disen Prief versigelten mit des Erbern mannes Insigel Maister Hainreichs, der ze den zeiten Percher vnd verwesaer was der vrowen von Tuln, vnd mit des Erbern mann Insigel Chunrat in dem Hymel, die diser sach gezeug sint mit ir n Insigel. Der prief ist geben ze Wienn, do von Christes geburd ergangen waren dreuczehen hundert iar darnach in den Neun vnd vierzigistem Jar, an Sand Larenczen Tag. Original auf Pergament mit einem Siegel; dasHeinrich's des Bergherrn fehlt.
Urkunden der Benedictiner-Abtei Unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien, ed. Hauswirth, 1859 (Google data) CCXXXII. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/BenedictinerAbteiWien/64279d0a-e145-413a-8073-7ffb7be01d9e/charter>, accessed 2025-04-21+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success